Klagen gegen negative Asylbescheide verdoppeln sich jährlich – 200.000 in diesem Jahr

Immer mehr Flüchtlinge klagen gegen ablehnende Bescheide des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder auf den vollen Flüchtlingsstatus.
Titelbild
Das Oberverwaltungsgericht in Münster entscheidet über den Status von Flüchtlingen aus Syrien.Foto: Bernd Thissen/dpa
Epoch Times14. August 2017

Die Verwaltungsrichter in Deutschland werden derzeit von einer Klagewelle von Flüchtlingen überrollt, berichtet die „Bild“.

Nach Angaben des Mediums werde sich die Zahl der Asyl-Klagen in diesem Jahr auf 200.000 verdoppeln. Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Verdopplung von 50.000 (2015) auf 100.000 (2016).

Immer mehr Flüchtlinge würden dabei gegen ablehnende Bescheide des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), oder auf den vollen Flüchtlingsstatus klagen.

Auch wenn die Zahl der rund 2000 Richter in den vergangenen anderthalb Jahren stark erhöht wurde, reiche das Personal immer noch nicht aus, um die Klagen schnell abarbeiten zu können, so das Blatt.

Am Verwaltungsgericht Trier habe sich laut den Angaben von Bild die Zahl der Asylverfahren in den ersten sieben Monaten dieses Jahres fast verdreifacht auf nun fast 10.000 Fälle. Der Gerichtspräsident Georg Schmidt fordere daher „rasch und dringend“ mindesten zwölf zusätzliche Richterstellen, denn eine Arbeitsentlastung sei nicht in Sicht.

Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter, Robert Seegmüller, spricht zudem auch von räumlichen und finanziellen Engpässen, wodurch es sinnvoll sei zu prüfen, wie man „gleichförmige tatsächliche und rechtliche Fragen“ schneller beispielsweise durch das Bundesverwaltungsgericht entscheiden lassen könne.

Es mache viel unnötige Arbeit, wenn „15 Oberverwaltungsgerichte und 51 Verwaltungsgerichte dieselben tatsächlichen und rechtlichen Fragen nebeneinander entschieden, so der Jurist.

(mcd)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion