Klimaforscher Latif: Sturm „Xavier“ nicht durch Klimawandel zu erklären

Es gebe "keine Anhaltspunkte dafür, dass in Folge des Klimawandels solche Extreme weiter zunehmen werden", sagte der Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel mit Blick auf das Sturmtief "Xavier".
Epoch Times6. Oktober 2017

Nach Ansicht des Klimaforschers Mojib Latif ist das Sturmtief „Xavier“ nicht auf den Klimawandel zurückzuführen.

Es gebe „keine Anhaltspunkte dafür, dass in Folge des Klimawandels solche Extreme weiter zunehmen werden“, sagte der Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel am Freitag im Südwestrundfunk. Größere Sorgen mache er sich über örtlich begrenzte „sehr heftige Gewitter und Tornados“. „Die können sich in Folge des Klimawandels durchaus häufen.“

Dass „Xavier“ besonders heftig wütete, erklärt der Wetterexperte anders: „Das liegt daran, dass die Unterschiede im Druck und der Temperatur im Bereich des Nordatlantiks besonders stark gewesen sind, und dann können sich eben solche extrem starken Stürme entwickeln.“ Der Sturm sei ein sogenannter Schnellläufer gewesen. „Das ist ein Sturm, der nicht unbedingt vorhersehbar ist“, sagte Latif.

Ein rund 1000 Tonnen schwerer Hafenkran ist in Wilhelmshaven von Sturmtief «Xavier» aus den Angeln gehoben worden und ins Fahrwasser der Jade gestürzt. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Ein solches Tiefdruckgebiet heiße so, „weil es dann wirklich extrem schnell ziehen kann mit hundert Stundenkilometern“. „Es gibt tatsächlich Stürme, die innerhalb von 48 Stunden bis zu 5000 Kilometer zurückgelegt haben“, sagte Latif.

Beispiele für solche sogenannten Schnellläufer aus der jüngeren Vergangenheit seien etwa die Stürme „Kyrill“ im Jahr 2007 und „Lothar“ im Jahr 2009. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion