Klöckner: Mehr Tierwohl „muss sich in höheren Preisen niederschlagen“

"Gut und günstig" so wünschen es sich viele deutsche Verbraucher. Für die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) ist das inakzeptabel. Die Verbraucher müssen sich über kurz oder lang auf teurere Fleischpreise einstellen.
Titelbild
Julia Klöckner.Foto: Getty Images
Epoch Times16. Januar 2020

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat zu Beginn der Grünen Woche in Berlin bei den Verbrauchern dafür geworben, bei Lebensmitteln mehr auf die Herkunft zu achten.

„Auf der einen Seite ist es gut, dass wir Verbraucher sensibler geworden sind für das, was produziert wird“, sagte Klöckner am Donnerstag im RBB-Inforadio. Andererseits wollten viele weiterhin günstig einkaufen.

Irgendwann werde das nicht mehr funktionieren. „Wenn man billig produzieren muss, um wettbewerbsfähig zu sein, hat das Auswirkungen auf uns alle.“ Das betreffe die Umwelt und die Tierhaltung.

Die CDU-Politikerin sagte, mehr Tierwohl werde sich unter anderem „niederschlagen müssen in höheren Preisen“. Aber auch staatliche Förderung sei nötig, etwa für Stallumbauten.

„Tierwohl“-Fleisch: 30 Millionen Euro für höhere Standards

Lebensmittelkäufer sollen ab 2021 Schweinefleisch mit dem Tierwohl-Kennzeichen in den Kühlregalen finden. Wie die von Ernährungsbranche und Handel getragene Initiative Tierwohl vor der Grünen Woche mitteilte, startet im kommenden Jahr die dritte Projektphase der Initiative.

Bis 2024 sollen Ferkelerzeuger honoriert werden, wenn sie höhere Standards im Stall einhalten. Dafür sollen jährlich 30 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Finanzieren soll das der Lebensmitteleinzelhandel, der 2 Cent pro verkauftem Kilogramm Schweinefleisch zahle.

Unser Ziel ist die Schließung der gesamten Lieferkette von der Sauenhaltung bis zur Schlachtung bis 2024“, heißt es in einer Mitteilung der Initiative.

Die 2015 gestartete Initiative Tierwohl hat derzeit nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 70 Prozent bei Geflügel und 24 Prozent bei Schweinen in Deutschland. (dts/nh)



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Die Umweltbewegung hat mit sensationeller Rhetorik den aufrichtigen Wunsch der Menschen benutzt, die Umwelt zu schützen – um eine globale politische Bewegung zu schaffen. Dabei wurde der Umweltschutz für manche zu einer Pseudoreligion, ins Extrem getrieben und politisiert.

Irreführende Propaganda und verschiedene politische Zwangsmaßnahmen gewinnen die Oberhand, wobei sie das Umweltbewusstsein in eine Art „Kommunismus light“ verwandeln. Das Kapitel 16 beinhaltet das Thema „Öko“ und trägt den Titel: „Pseudoreligion Ökologismus – Der Kommunismus hinter dem Umweltschutz“.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion