
Fast vier Fünftel der Deutschen finden die Demonstrationen gegen den AfD-Parteitag in Köln nicht in Ordnung - die Grünen schon.Foto: Lukas Schulze/Getty Images)
Köln: 78 Prozent der Deutschen finden Proteste gegen den AfD-Parteitag nicht in Ordnung
Fast vier Fünftel der Deutschen finden die Demonstrationen gegen den AfD-Parteitag in Köln nicht in Ordnung - die Anhänger der Grünen schon.
78 Prozent der Deutschen sagen, dass die Demonstrationen gegen den AfD-Parteitag nicht in Ordnung sind. Nur 16 Prozent sind der Meinung, dass die geplanten Störungen und die Blockade in Köln in Ordnung sind.
Am wenigsten kompromissbereit sind die Grünen, die „die Basisdemokratie verkörpern“ (Zitat / Video), die zu 38 Prozent die Proteste in Ordnung finden.
Für das Meinungsumfrage-Institut Emnid ist das ein Beleg für eine „Trillerpfeifendemokratie“, denn wer am lautesten schreit, setzt sich zwar in der Medienberichterstattung durch, die schweigende Mehrheit hingegen denkt ganz anders.
Video: 78 Prozent lehnen die Störungen des AfD-Parteitags ab
https://www.youtube.com/watch?v=0H7HxBGXs_s
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Schreckgespenst 2024
Droht die große Vermögensenteignung? Wie kann man sich dagegen wehren?
Empfehlung
„Albtraum Wissenschaft“
Schluss mit der Arbeitswut: Bekenntnisse einer akademischen Aussteigerin
Exklusiv
Unbekannte Risiken für Verbraucher
Garnelen und Fleisch mit mRNA-Impfung: Eine unterschätzte Bedrohung für die Lebensmittelsicherheit?
Empfehlung
Von Baden-Württemberg nach Tennessee
Wegen Homeschooling: Deutsche Familie floh in die USA – nun droht ihr die Abschiebung
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion