Kritik an Berichterstattung zu Notre-Dame: „Warum muss man CNN einschalten während die ARD Tierfilme zeigt?“

Feuer im Notre-Dame, 15. April 2019.Foto: FRANCOIS GUILLOT/AFP/Getty Images
Die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zum Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame stieß auf Kritik. So bezeichnete der frühere Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, Ulrich Deppendorf, die Berichterstattung als unzureichend.
In einem Twitter-Beitrag schrieb er, Notre-Dame sei neben dem Eiffelturm das Symbol Frankreichs. Dass es dazu keinen ARD-„Brennpunkt“ gegeben habe, sei „schwer nachzuvollziehen“.
Warum gab es keinen ARD-Brennpunkt zum Brand von Notre Dame, neben dem Eiffelturm das Symbol Frankreichs?
Schwer nachzuvollziehen.— Ulrich Deppendorf (@DeppendorfU) 15. April 2019
Auch seitens der Politik wurde Kritik laut. „Russia Today und Al Jazeera berichten, rechte Hetzer verbreiten erste Verschwörungstheorien und der öffentlich-rechtliche Rundfunk schläft“, schrieb der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU).
Schlimm. @SoniaMikich hat absolut recht. Russia Today und Al Jazeera berichten, rechte Hetzer verbreiten erste Verschwörungstheorien und der öffentlich-rechtlich Rundfunk schläft. #NotreDameCathedral https://t.co/C4tcx93sai
— Armin Laschet (@ArminLaschet) 15. April 2019
In einem weiteren Twitter-Beitrag schrieb Laschet: „Millionen Menschen fiebern mit der Kirche Notre Dame in Paris, einem der bedeutendsten kulturellen Orte in Europa. Warum muss man CNN einschalten, während die ARD Tierfilme zeigt?
Millionen Menschen fiebern mit der Kirche Notre Dame in Paris, einem der bedeutendsten kulturellen Orte in Europa. Warum muss man @CNN einschalten, während die @ARD_Presse Tierfilme zeigt?
— Armin Laschet (@ArminLaschet) 15. April 2019
Die frühere Fernsehchefredakteurin beim WDR, Sonia Seymour Mikich, fragte auf Twitter: „Warum muss ich so lange bei CNN oder BBC zuschauen?“ „Tagesschau24 ist doch genau dafür geeignet“.
Rainald Becker, ARD-Chefredakteur, antwortete auf die Kritik:
„Rate zu etwas mehr Sachlichkeit. Das Erste ist kein 24h Nachrichtenkanal und Gaffer TV machen wir auch nicht. An fundierter Berichterstattung wird gerade gearbeitet. Folgt in Kürze.“
Die ARD verwies zudem in einer Antwort auf die Kritik auf eine Berichterstattung in „Tagesschau“ und „Tagesthemen“.
Rate zu etwas mehr Sachlichkeit. Das Erste ist kein 24h Nachrichtenkanal und Gaffer TV machen wir auch nicht. An fundierter Berichterstattung wird gerade gearbeitet. Folgt in Kürze. @DeppendorfU @SoniaMikich https://t.co/zfMZkJNB2S
— Rainald Becker (@BeckerRainald) 15. April 2019
(er)