Logo Epoch Times

Mehrheit der Deutschen für stärkeren Einfluss der Bundesregierung auf die Bildungspolitik

top-article-image

Blick in ein Klassenzimmer.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Die Mehrheit der Bundesbürger hält es für sinnvoll, der Bundesregierung stärkeren Einfluss auf die Bildungspolitik einzuräumen.
Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des „ARD-Morgenmagazins“. Demnach befürworten 62 Prozent der Befragten einen stärkeren Einfluss der Bundesregierung auf die Bildungspolitik.
Ein Drittel der Befragten (33 Prozent) war der Ansicht, dass die derzeitige Zuständigkeit in der Schul- und Bildungspolitik bei den Bundesländern verbleiben soll. Für die Erhebung befragte Infratest dimap im Auftrag des „ARD-Morgenmagazins“ am 12. und 13. November insgesamt 1.046 Wahlberechtigte.
Die Fragestellung lautete: „Für die Bildungspolitik sind in Deutschland die sechzehn Bundesländer zuständig. Fänden Sie es sinnvoll, der Bundesregierung stärkeren Einfluss auf die Bildungspolitik zu geben oder halten sie die Zuständigkeit der Länder weiterhin für richtig?“ (dts)

Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Menschen sind bei den neusten Nachrichten auf die Medien angewiesen, die Medien beeinflussen, welche Informationen die Menschen sehen und wie sie diese bewerten. Die Medien sind in der Lage, den ersten Eindruck der Menschen zu einem bestimmten Thema zu manipulieren und verfügen somit über die weitreichende Macht des psychologischen Primings. Sie legen den Schwerpunkt der öffentlichen Debatte fest – und Probleme, über die sie nicht berichten, werden ignoriert und vergessen.
Heute schließt die Gruppe der Medienschaffenden die Meinungen aus, die nicht mit ihrer liberalen (linken, sozialistischen) Ausrichtung übereinstimmen. Dadurch bilden sich politische Echokammern. Die Mitglieder dieser Gemeinschaft verstehen sich als die mitfühlende und intelligente Oberschicht an der Spitze der gesellschaftlichen Entwicklung, während sie die normalen Menschen als starrköpfige Banausen betrachten.

Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: „Wie der Teufel die Welt beherrscht“.

Foto: Epoch Times

Die linke Schieflage der Medien ist eindeutig nicht das Ergebnis des Volkswillens. Ursache ist vielmehr die hinter den Kulissen betriebene politischen Strategie, die die gesamte Menschheit nach links rücken will.
Die freien Gesellschaften des Westens betonten traditionell die Notwendigkeit wahrheitsgemäßer, objektiver und fairer Medien. So verbreiten die linken Medien in der Regel keine Fake News, um die Öffentlichkeit unverblümt zu täuschen. Ihre Methoden sind viel subtiler und aufwendiger. Genau darum geht es im Kapitel 13 dieses Buches. Hier weitere Informationen und Leseproben.
ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.
Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder – falls vergriffen – direkt beim Verlag der Epoch Times Phone: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.