
Symbolbild.Foto: peshkov/iStock
Merz: „Wir stehen hart am Rande einer Rezession“ – kaum Entlastungen für Bürger möglich
Alle Wachstumsprognosen werden in Deutschland nach unten korrigiert, meint Friedrich Merz. Dadurch gebe es kaum noch Möglichkeiten für eine Entlastung der Bürger.
Der designierte Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrats, Friedrich Merz, sieht kaum noch Möglichkeiten für eine Entlastung der Bürger. „Wir stehen hart am Rande einer Rezession, zumindest einer Stagnation, denn alle Wachstumsprognosen werden in den letzten Wochen nach unten korrigiert“, sagte Merz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).
„Sie hätten im letzten Jahr stattfinden können, aber die Spielräume für Entlastungen werden jetzt wieder kleiner.“ Die Zeiten würden jetzt rauer, sagte der unterlegene Bewerber um den CDU-Vorsitz voraus. „Die Politik muss dann ihre Prioritäten neu ordnen. Für zusätzliche Ausgaben sind jedenfalls absolut keine Spielräume mehr vorhanden“, so Merz. (dts)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
„Da habe ich mich geirrt"
Corona Aufarbeitung: Wenig Selbstkritik und Reue, viele Rechtfertigungen
Sterbewelle in China
Chinesischer Totimpfstoff trägt laut Ärzten zu schweren COVID-19-Verläufen bei
Parteispenden
Großspender der Grünen: Geschäfte im Parteinetzwerk
Keine Bündnisverpflichtung
Eilantrag an höchstes Gericht: Nein zu deutscher Panzerlieferung und „Eskalation“
Die Leoparden sind los
„Krieg heißt Frieden“: Heute Panzer, morgen Jets und wann Soldaten?
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion