NRW und Niedersachsen: Tausende demonstrieren gegen schärfere Landespolizeigesetze

Als Weihnachtsmann und Polizist verkleidet protestieren Teilnehmer des Demonstrationszug gegen das geplante niedersächsische Polizeigesetz.Foto: Clemens Heidrich/dpa
Mehrere Tausend Menschen haben in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gegen geplante Verschärfungen der jeweiligen Landespolizeigesetze demonstriert.
In Düsseldorf gingen am Samstag nach Polizeiangaben und dpa-Schätzung knapp 3000 Menschen auf die Straße, in Hannover nach Angaben der Polizei 1800, nach denen der Veranstalter 6000.
Mit den Gesetzesverschärfungen wollen die beiden Landesregierungen der Polizei mehr Befugnisse zur Terrorabwehr und gegen die Alltagskriminalität geben. In Niedersachsen etwa ist eine bis zu 74-tägige Präventionshaft für Gefährder und der Einsatz von Schadsoftware zum Ausspähen von Verdächtigen vorgesehen.
Die Aktivisten trugen in Düsseldorf Transparente mit der Warnung vor „Polizeiwillkür und Überwachungsstaat“ und in Hannover mit der Aufschrift „Lasst den Rechtsstaat nicht untergehen – neues Polizeigesetz versenken“ und „Wir wollen keinen undemokratischen Polizeistaat“.
Thilo Weichert, ehemaliger Datenschutzbeauftragter von Schleswig-Holstein, sagte auf einer Kundgebung in Hannover: „Wir haben sehr viel gegen die totale Durchleuchtung des gesamten Lebens der Bevölkerung.“ Die derzeitigen Instrumente der Polizei seien völlig ausreichend.
In Nordrhein-Westfalen ist die Verabschiedung der Gesetze im Landtag bereits für kommenden Mittwoch vorgesehen, Niedersachsen ist noch nicht so weit. (dpa)
- 12:23Sachsen-Anhalts Landesregierung streitet über Islam-Unterricht
- 12:20Schießerei in München: Bauleiter erschießt Polier im Streit und tötet sich dann selbst
- 12:04Magath zu VfB-Gerüchten: «Mache mir nicht viele Gedanken»
- 11:55Was geschieht mit Priestern, die Kinder zeugen? Vatikan bestätigt Existenz eines geheimen...
- 11:54«Nacht des Albtraums» - Ronaldo-Wut nach Juve-Pleite
- 11:48Bewährungsstrafen wegen Waffenexporten nach Mexiko
- 11:42Telekom-Boykott gegen ZTE
- 11:40Der neue Johannes Rydzek: Gereift, gelassen, fokussiert
- 11:39FDP will Hartz IV vereinfachen und Arbeitslose besser motivieren
- 11:36Mainz 05 verlängert mit Coach Sandro Schwarz
- 11:31Tour startet 2021 in Kopenhagen - Kronprinz begeistert
- 11:25Archäologen entdecken Artefakte aus legendärer römischer Seeschlacht
- 10:55Kurz bei Trump: Großer Bahnhof für Österreichs Kanzler im Weißen Haus
- 10:26Nato: "Die russischen Drohungen, Alliierte ins Ziel zu nehmen, sind unannehmbar"
- 10:25Australien lässt Emoji-Symbole auf Auto-Nummernschildern zu
- 10:16Dreijährige in Berlin erstochen - Mutter festgenommen
- 10:02Karlsruhe: Wahlrechtsausschlüsse für Behinderte verfassungswidrig
- 09:55Deutsche geben sich als Tierschützer kaufen Fleisch aber am liebsten billig
- 09:32Papst eröffnet Vatikan-Gipfel zu Kindesmissbrauch: Welt erwartet "konkrete Maßnahmen"
- 09:26Brexit: Oppositionschef Corbyn will Konsens ausloten
- 09:19Größte Nutella-Fabrik der Welt in Frankreich steht wegen "Qualitätsproblemen" still
- 08:50Mehr als die Hälfte der Straftaten in NRW aufgeklärt? Wissenschaftler zweifeln
- 08:17Homophobe und rassistische Attacke vorgetäuscht: TV-Star Jussie Smollett im Visier der Ermittler
- 08:12Bundestag will Änderung des Paragrafen 219a beschließen
- 07:51Dutzende Tote bei Feuer-Inferno in Bangladesch
- 07:48AfD-Antrag: Flüchtlingsbürgen sollen für Kosten aufkommen
- 07:45Wehrbeauftragter: Die Marine braucht ein Schulschiff
- 07:35EU-Staaten verschieben Pläne für massiven Grenzschutzausbau um Jahre
- 07:28Ende von Rüstungsstopp für Saudis nur unter Bedingungen
- 07:20CDU kritisiert Unnachgiebigkeit der SPD bei Rüstungsexporten
- 07:17Schalke verpasst magische Nacht - Tedesco «sehr enttäuscht»
- 07:13Venezuelas sozialistische Regierung sperrt sämtliche Häfen für auslaufende Schiffe