
Thüringens Vorsitzender der Partei Alternative für Deutschland (AfD), Björn Höcke (Mitte), posiert während einer Wahlkundgebung in Haldensleben (Thüringen).Foto: RONNY HARTMANN/AFP über Getty Images
NS-Vokabular? Anklage gegen Thüringens AfD-Chef Höcke
Ein simpel erscheinender Ausdruck könnte AfD-Fraktionschef Björn Höcke zum Verhängnis werden. Die Staatsanwaltschaft Halle erhebt Vorwurf gegen ihn.
Die Staatsanwaltschaft Halle hat Anklage gegen den Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke wegen der möglichen Verwendung von NS-Vokabular erhoben. Ihm wird das öffentliche Verwenden von Kennzeichen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation zur Last gelegt, wie die Behörde am Montag, dem 5. Juni, mitteilte.
Höcke soll vor zwei Jahren auf einer AfD-Wahlkampfveranstaltung in Merseburg in Sachsen-Anhalt die verbotene Losung der Sturmabteilung (SA) der nationalsozialistischen NSDAP „Alles für Deutschland“ benutzt haben. Dabei soll er nach Auffassung der Ermittler um die Herkunft dieses Ausdrucks gewusst haben. (AFP/mf)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Gesetzesänderungen gelten ab dem 1.1.2024
Lastenausgleichsdebatte: Droht eine Vermögensabgabe? – Ist Ihr Haus in Gefahr?
Exklusives Interview zur Doku „Die verborgene Krise"
Dr. Gunter Frank: Impfstudien und die dunklen Geheimnisse – „mutmaßlich massiver Betrug notwendig“
Exklusiv
Vortrag bei Konservativer Mitte
Peter Hahne in Freital: „Ich will Handschellen klicken hören“
„Datenschutzalbtraum auf Rädern“
Autohersteller sammeln „genetische Informationen“ und „sexuelle Vorlieben“ von Fahrern und Insassen
10. NTD-Tanzwettbewerb
Mut zur Wahrheit
Stoff für Gerüchteküche
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion