Ökonomen fürchten Erstarken der AfD bei Wahlen im Osten

"Viele Menschen, vor allem im Osten, fühlen sich von den etablierten Parteien nicht ernst genommen", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher. "Tatsächlich sind die westlich sozialisierten Politiker dafür wenig sensibel."
Titelbild
Delegierte auf dem Parteitag der AfD am 30. Juni 2018 in Augsburg.Foto: Lennart Preiss/Getty Images
Epoch Times3. März 2019

Führende Ökonomen haben vor einem Erstarken der AfD bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland gewarnt.

Michael Hüthe, der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sagt. „Die AfD reflektiert eine Mischung aus Protest gegen die etablierten Parteien und Institutionen.“

Hinzu komme im Osten eine Enttäuschung über westliche Dominanz.

Die etablierten Parteien lassen nicht überzeugend erkennen, dass Sie darauf antworten können und wollen.“

Für die Wähler in den neuen Ländern gehe es darum „zu spüren, dass ihre Anliegen genauso berechtigt sind wie die der Westbürger“, so Hüther. „Tatsächlich sind die westlich sozialisierten Politiker dafür wenig sensibel. Das muss sich ändern.“

DIW-Präsident Fratzscher: Zukunftschancen würden immer schlechter

„Viele Menschen, vor allem im Osten, fühlen sich von den etablierten Parteien nicht ernst genommen“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, dem „Handelsblatt“.

Die daraus resultierende Unzufriedenheit der Menschen sei „nicht ein Klagen auf hohem Niveau, sondern verständlich und gerechtfertigt“. Denn ihre Zukunftschancen würden immer schlechter.

Der DIW-Chef forderte deshalb „eine kluge Strukturpolitik“ mit massiver, auch finanzieller Unterstützung für strukturschwache Regionen. „Ansonsten wird sich die gesellschaftliche und politische Polarisierung in Deutschland fortsetzen und die AfD weiter an Zulauf gewinnen“, warnte Fratzscher. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion