
Ein weißer Pfau öffnet seine Federn. Der Pfau ist der Nationalvogel Indiens und der weiße Pfau wird oft mit einem Albino verwechselt, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine rezessive Mutation.Foto: NOAH SEELAM/AFP via Getty Images
Polizei warnt: Vorsicht vor umherlaufendem weißen Pfau
Ein Pfau sorgt aktuell Jena für Wirbel. Die Polizei warnt, vorsichtig zu sein.
Die Polizei in Thüringen fahndet nach einem ungewöhnlichen Tier: Ein weißer Pfau mache derzeit Jena unsicher, teilten die Beamten am Mittwoch mit. Demnach wurde das weiße Tier zuletzt häufiger am nördlichen Stadtrand in der Nähe einer Bundesstraße gesehen. Es bewegte sich im Bereich einer Gartenanlage und auf einem gegenüberliegenden Feld.
Am Dienstagabend machte es sich der Pfau mitten auf der Bundesstraße bequem, sodass einige Autofahrer anhalten mussten. Bislang sei es noch nicht gelungen, das Tier wieder einzufangen. Die Beamten mahnten zur Vorsicht im Norden der Stadt. Sie riefen zudem bei Sichtungen des Tiers dazu auf, die Polizei zu rufen. (afp/er)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Pentagon-Bericht
USA bereiten sich auf Einsatz von Biowaffen durch China vor
Gute Nachrichten für Immobilienbesitzer?
Preise für PV-Anlagen und Speicher brechen ein – was steckt dahinter?
Digital Services Act
Facebook, Google und Co – Antreten zum Zensur-Rapport bei der EU
ABDA: Lauterbach will Apothekensystem zerstören
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion