Ramelow fordert eine „Grundsatzdebatte über das Asylrechtssystem“

Thüringens Regierungschef Ramelow (Linke) erklärte, er sei "grundsätzlich bereit, über die Aufnahme von Ländern wie Tunesien, Algerien und Marokko" in die Liste der sicheren Herkunftsstaaten zu verhandeln.
Titelbild
Der Regierungssitz von Kairouan, Tunesien.Foto: iStock
Epoch Times19. November 2018

In den festgefahrenen Streit um die Anerkennung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsstaaten kommt Bewegung. Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) sagte der „Bild“, er sei „grundsätzlich bereit, über die Aufnahme von Ländern wie Tunesien, Algerien und Marokko in die Liste zu verhandeln“.

Den anderen Ministerpräsidenten habe er dazu Gespräche angeboten, so Ramelow. Der Linke-Politiker fordert eine „Grundsatzdebatte über das Asylrechtssystem“.

Bisher scheitert die Bundesregierung im Bundesrat mit der Aufnahme der Maghreb-Staaten in die Liste.

„Ich fordere aber ganz klar eine Regelung für Altfälle und die Möglichkeit für den Spurwechsel vom Asyl- ins Einwanderungssystem für integrierte Flüchtlinge“, so Ramelow.

Das derzeitige Asylrechtssystem sei „lebensfremd, die überlangen Verfahrensdauern der Bevölkerung nicht mehr zu erklären“. „Davon profitieren die Falschen: diejenigen, die kommen, um unser System auszunutzen. Es leiden darunter aber diejenigen, die unsere Hilfe dringend und schnell brauchen – das kann nicht so bleiben“, sagte Ramelow. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion