Mickrige Kartoffelernte und Dürreschäden in der Forstwirtschaft bei 758 Millionen Euro

Ein Landwirt erntet Kartoffeln.Foto: ROLAND WEIHRAUCH/AFP/Getty Images
Die extreme Trockenheit in diesem Sommer hat Schätzungen zufolge Schäden in Höhe von mindestens 758 Millionen Euro in deutschen Wäldern verursacht. Berücksichtigt seien Schäden „durch vertrocknete Aufforstungen und Kulturen“ seit Jahresbeginn, nicht aber Waldbrände, wie aus einer Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervorgeht. Das Ministerium beruft sich auf das Braunschweiger Thünen-Institut.
Der FDP-Abgeordnete Karlheinz Busen forderte Unterstützung für die Waldbesitzer. Es reiche nicht, „dass der Bund auf Billigkeitsmaßnahmen der Länder hofft“, sagte er der „Passauer Neuen Presse“. „Wir brauchen konkrete Maßnahmen. Ein erster Schritt wäre, wenn der Bund die geplanten steuerrechtlichen Verschärfungen für Waldbesitzer vom Tisch nimmt und Risikoausgleichsrücklagen attraktiver macht.“
Die Bundesregierung hat die extreme Trockenheit bereits als außergewöhnliches Witterungsereignis nationalen Ausmaßes eingestuft. Besonders schlimm betroffene Bauern sollen insgesamt 340 Millionen Euro Hilfe von Bund und Ländern erhalten. In der Antwort der Regierung heißt es, die ökonomischen Schäden für die Forstwirtschaft seien „gravierend“, aber noch nicht vollumfänglich abzuschätzen.
Mickrige Kartoffelernte
Angesichts geringerer Ernteerträge wegen der Dürre in Deutschland drohen Verbrauchern bis zu 30 Prozent höhere Kartoffelpreise. „Wir erwarten eine der kleinsten Kartoffelernten, die wir jemals in Deutschland hatten“, sagte Martin Umhau von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft der Deutschen Presse-Agentur.
Das Aufsichtsratsmitglied des Agrarverbands verweist auf Prognosen, wonach die deutsche Kartoffelernte in diesem Jahr wegen der Dürre zwischen 8,5 Millionen und 10 Millionen Tonnen betragen könnte. Im Vorjahr hatte sie noch bei 11,7 Millionen Tonnen gelegen.
(afp/dpa)
- 16:34EU-Staaten stimmen für umstrittene Reform des Urheberrechts
- 16:20Zahlreiche Festnahmen wegen Korruptionsverdachts in Litauens Justiz
- 16:19Geht für Frankfurt und Leverkusen «nur ums Weiterkommen»
- 16:17Ökonom: „Gefährlich gut gemachte Europa-Agenda“ der AfD setzt Konkurrenz unter Druck
- 16:16Die Premieren der Spielzeit 2019/20 in der Semperoper Dresden
- 16:05Lagerfeld soll auf eigenen Wunsch ohne Zeremonie eingeäschert werden
- 16:00Amnesty: Maduro lässt Kritiker außergerichtlich hinrichten
- 15:54Frankreich: "Große nationale Debatte" verschafft Macron Luft gegenüber den Gelbwesten
- 15:50"art Karlsruhe" - Rendezvous mit 120 Jahren Kunst
- 15:40Jugendliche nach willkürlichem Messerangriff auf Radfahrerin in Lingen gefasst
- 15:30Ein See in knalligem Pink
- 15:20Geldwäscheverdacht: BKA beschlagnahmt 50 Millionen Euro
- 15:01Opposition fordert höhere Renten für jüdische Zuwanderer aus früherer Sowjetunion
- 14:3843-Jähriger zündete sich vor Gerichtsgebäude an
- 14:25Hoch hinaus: Feuerwehr in Kalifornien rettet Puma aus 15 Meter hohen Baum
- 14:21Kerber scheitert in Dubai im Achtelfinale
- 14:19Gericht verurteilt Schweizer Großbank UBS zu Rekordstrafe von 3,7 Milliarden Euro
- 14:00Falsche Darstellung von Zahl der Hartz-IV-Bezieher - Kritik von den Linken
- 13:46Umwelthilfe-Chef fühlt sich bedroht und ausgespäht
- 13:39Putin droht dem Westen: Neue Raketen könnten auf "Entscheidungszentren" zielen
- 13:38Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:34Kontroverse um Vergabe des Göttinger Friedenspreis an umstrittene Organisation spitzt sich zu
- 13:28Post-Konkurrenten laufen Sturm gegen geplante Porto-Erhöhung
- 13:15Bei längerem Stromausfall ausreichend Kerzen und Taschenlampen bereithalten
- 12:56Einigung zu EU-Verteidigungsfonds
- 12:50Streit um Brexit: Drei Abgeordnete verlassen Tories und schließen sich "Unabhängigen" an
- 12:24Biathlon-Weltmeister Schempp nicht zur WM
- 12:18Rede zur Lage der Nation: Putin verspricht Russen bessere Lebensbedingungen
- 12:09Sorgen um Khedira: Herzprobleme stoppen Juve-Profi
- 11:56Vera Lengsfeld: Die Weichzeichnung der kommunistischen Diktatur
- 11:52Finanzinvestoren greifen zunehmend nach Arztpraxen und Pflegeheimen
- 11:49AfD-Mitgründer: Gauland hat Lucke zusammen mit einigen anderen "hintergangen und abserviert"