Pläne für steuerliche Forschungsförderung von Scholz vorgelegt

Großzügiger gegenüber Großunternehmen als Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zeigt sich Finanzminister Olaf Scholz (SPD) in seinem Entwurf zur steuerlichen Forschungsförderung.
Titelbild
Olaf Scholz (SPD), Bundesminister der Finanzen.Foto: Kay Nietfeld/dpa
Epoch Times27. Februar 2019

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat ein Modell für die steuerliche Forschungsförderung ausgearbeitet. Den Gesetzentwurf, über den das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet, habe der Finanzminister am Mittwoch innerhalb der Bundesregierung zur Abstimmung vorgelegt. Scholz veranschlage für die Förderung jährlich 1,25 Milliarden Euro.

Das Programm soll zunächst auf vier Jahre befristet sein und damit auf fünf Milliarden Euro gedeckelt werden. Danach sei eine Evaluation geplant, heißt es. Die Wirtschaftsverbände wollten eine dauerhafte Einführung. Dafür hatte sich auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ausgesprochen. An anderen Stellen zeige sich der Finanzminister mit seinem Modell großzügiger als Altmaier. Scholz wolle, dass die Förderung allen Unternehmen offen steht, unabhängig von ihrer Größe. Altmaier hatte in seinen Eckpunkten ursprünglich eine Grenze von 3.000 Mitarbeitern vorgeschlagen. Die Federführung für das Gesetz liegt bei Scholz.

Gefördert werden sollen laut dem Entwurf des Finanzministeriums Forschungsausgaben im Inland. Die Unterstützung soll sich am Bruttolohnaufwand der Unternehmen für ihre Mitarbeiter in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen bemessen. Es könnten maximal zwei Millionen Euro angesetzt werden, wovon 25 Prozent steuerlich geltend gemacht werden können, also höchstens 500.000 Euro pro Unternehmen und Jahr, heißt es in dem Gesetzentwurf, über den das „Handelsblatt“ berichtet. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2020 in Kraft treten. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion