Logo Epoch Times

Sozialverband VdK fordert Pflegegeld ähnlich dem Elterngeld

Der Sozialverband VdK fordert dringend mehr Unterstützung und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Pflege müsse endlich denselben Stellenwert bekommen wie Kindererziehung, sagte VdK-Präsidentin Bentele der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

top-article-image

Der Sozialverband VdK fordert mehr Pflegegeld.

Foto: Daniel Karmann/Symbolbild/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Sozialverband VdK Deutschland fordert dringend mehr Unterstützung und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Pflege müsse den selben Stellenwert bekommen wie Kindererziehung, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom Samstag. „Eine Lohnersatzleistung wie das Elterngeld brauchen wir auch in der Pflege.“ Beim Elterngeld erhalten Mütter und Väter vorübergehend Lohnersatzleistungen von bis zu 1800 Euro im Monat.
Bentele beklagte, Pflege finde meist noch im Verborgenen statt und genieße nicht die Anerkennung, die eine solche immens fordernde und wichtige Tätigkeit verdiene. Das spiegele sich auch im Gehalt der Pflegekräfte wider. Ohne die pflegenden Angehörigen würde die Pflege in Deutschland jedoch zusammenbrechen, mahnte die VdK-Präsidentin.
Die Angehörigenpflege sei für den Steuer- und Beitragszahler kostengünstig. „Den Preis dafür zahlen oft die pflegenden Angehörigen, sie sind hoch belastet, geben ihren Beruf auf, verzichten auf Einkommen und müssen mit niedrigen Renten auskommen“, so Bentele. „Deshalb brauchen wir dringend mehr Unterstützung und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.“ (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.