SPD gewinnt Landtagswahl deutlich – AfD zweitstärkste Kraft

Titelbild
Mecklenburg-Vorpommern hat gewählt.Foto: JENS BUTTNER/POOL/AFP via Getty Images
Epoch Times26. September 2021

In Mecklenburg-Vorpommern hat die SPD von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei der Landtagswahl laut Hochrechnungen einen deutlichen Sieg eingefahren. Den Erhebungen für ARD und ZDF vom Sonntagabend zufolge kam die Partei auf 38,8 bis 39,2 Prozent und baute ihre Position als stärkste Kraft im Landtag damit noch einmal deutlich aus. Schwesig ließ sich in ersten Reaktionen zunächst die Koalitionsoptionen offen.

Die AfD wurde den Hochrechnungen zufolge mit 17,3 bis 18,1 Prozent erneut zweitstärkste Kraft, musste im Vergleich zur Wahl 2016 jedoch Verluste hinnehmen. Die CDU mit Spitzenkandidat Michael Sack rutschte auf 13,9 bis 14 Prozent ab und fuhr damit ihr mit Abstand schlechtestes Ergebnis bei einer Landtagswahl in dem Bundesland seit 1990 ein. Die Linke kam auf 9,4 bis 9,5 Prozent und verlor gegenüber 2016 leicht.

Die Grünen lagen in den Hochrechnungen bei 5,6 bis 6,1 Prozent, die FDP kam auf 5,7 bis 5,8 Prozent. Beiden würde damit der Wiedereinzug in den Landtag gelingen – vor fünf Jahren waren sie noch an der Fünfprozenthürde gescheitert. Die Wahlbeteiligung lag laut ZDF bei 73 Prozent und damit deutlich höher als bei der vorigen Wahl. Damals hatte sie bei 61,6 Prozent gelegen.

Ein „klares Votum“

Die SPD mit Ministerpräsidentin Schwesig, die beim Urnengang vor fünf Jahren 30,6 Prozent erzielt hatte, legte den Hochrechnungen zufolge um etwa acht bis achteinhalb Prozentpunkte zu. Zugleich verloren die zweit- und drittplatzierten Parteien AfD und CDU, die 2016 auf 20,8 Prozent beziehungsweise 19 Prozent gekommen waren. Den Abstand zur AfD auf Rang zwei baute die SPD dadurch von damals rund zehn auf nunmehr mehr als 20 Prozentpunkte aus.

Schwesig sprach von einem „klaren Votum“ für ihre Partei. Die Bürger in Mecklenburg-Vorpommern hätten „ganz klar die SPD und mich mit der Regierungsbildung beauftragt“. Ihr Ziel sei eine „stabile Regierung“, sagte sie am Sonntag. Die Gremien ihrer Partei würden am Montagabend beraten, mit wem sondiert werden solle. Für die SPD sei neben Stabilität und Verlässlichkeit auch entscheidend, mit wem sie ihre Themen voranbringen könne.

Den Hochrechnungen zufolge hätte die SPD im Landtag 30 Mandate, die AfD 13 bis 14. Die CDU würde elf Abgeordnete stellen, die Linke sieben. Die Grünen hätten vier oder fünf Sitze und die FDP käme auf fünf. In Schwerin regiert seit 2016 eine Koalition aus SPD und CDU, diese hätte so erneut eine komfortable Mehrheit.

Auch ein Bündnis aus SPD und Linken hätte eine knappe Mehrheit. Denkbar wäre außerdem eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die SPD in Schwerin regierte auch schon früher mit der Linken.

CDU-Generalsekretär sieht das Ergebnis als „eine Katastrophe“

CDU-Spitzenkandidat Sack sprach von einem enttäuschenden Ausgang der Wahl. Das Ergebnis werde seine Partei in den kommenden Tagen aufarbeiten. Ob die CDU auch weiterhin für eine Koalition mit der SPD zur Verfügung stehen würde, ließ er zunächst offen. Der Landesvorstand werde am Montagabend darüber beraten, sagte er. Zwar hätten die Bürger der Landesregierung ein „gutes Zeugnis“ ausgestellt, aber die CDU habe davon nicht profitieren können.

CDU-Generalsekretär Wolfgang Waldmüller bezeichnete das Ergebnis als „eine Katastrophe“. Schon das Ergebnis 2016 war für die CDU historisch schlecht gewesen. Den Hochrechnungen zufolge würde die Partei dieses nun noch einmal um rund fünf Prozent unterbieten.

FDP-Spitzenkandidat René Domke betonte die Bereitschaft seiner Partei für Koalitionsgespräche. Die FDP stehe „bereit“, sagte er am Wahlabend. Grünen-Spitzenkandidatin Anne Shepley sagte, ihre Partei sei „gesprächsbereit mit allen demokratischen Parteien“. Die Linken-Spitzenkandidatin Simone Oldenburg warb für einen „Linksschwung“ in dem Bundesland. AfD-Spitzenkandidat Nikolaus Kramer kündigte am Sonntag eine „solide Oppositionsarbeit“ an. (afp/dl)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion