Steinmeier: Über Corona-Krise Klimaschutz nicht vergessen – Deutsche Umweltpreise verliehen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt, neben der Corona-Pandemie langfristige Zukunftsaufgaben wie den Klimaschutz nicht aus dem Auge zu verlieren.
Titelbild
Junge Männer während einer Flashmob-Aktion für den Klimaschutz in München.Foto: Sven Hoppe/Archiv/dpa
Epoch Times25. Oktober 2020

Langfristige Zukunftsaufgaben sollten über der Corona-Krise nicht aus dem Auge verloren werden. Die Bekämpfung der Pandemie brauche zwar derzeit unsere volle Aufmerksamkeit, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Sonntag in einer Rede zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises. „Aber Corona wird uns die Zukunft nicht nehmen.“ Man dürfe deswegen „andere große Menschheitsaufgaben“, den Schutz von Ressourcen und Klima, nicht vergessen.

Die Preisverleihung findet in diesem Jahr wegen der Pandemie größtenteils digital statt. Der Bundespräsident ist zudem noch bis zum 29. Oktober in Quarantäne, weil einer seiner Personenschützer sich infiziert hat. Die Rede wurde darum als Video aufgezeichnet.

Corona dürfte kein Argument für Pause im Klimaschutz sein

Der Klimawandel mache keine Pause, sagte Steinmeier in der Videobotschaft, auch nicht in der Pandemie. Corona dürfe hier kein Argument für Zurückhaltung oder Lethargie sein. Die Pandemie habe gezeigt, dass der Staat in einer Krise handeln könne, so Steinmeier.

Es komme aber auch auf den Einzelnen an. „Trauen wir uns zu, dass der Staat handelt – entschlossen handelt; dass die Wirtschaft handelt – entschlossen handelt“, sagte Steinmeier. Und dass „jede und jeder in unserem Land auch bereit ist, selbst zu handeln“ und Verantwortung zu übernehmen.

Er sprach sich zudem dafür aus, wachsam zu sein, wo „alte Spaltungen sich vertiefen, wo neue Gräben sich auftun, wo es Gewinner und Verlierer gibt“. Man müsse verhindern, dass Menschen sich abwendeten. Für niemanden sei Klimaschutz unwichtig, aber nicht für jeden habe er immer oberste Priorität.

Umweltpreise gehen an Edenhofer und die Geschwister Trappmann

Mit dem deutschen Umweltpreis wurde am Sonntag in Hannover der Klimaschutz-Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ottmar Edenhofer, ausgezeichnet. Er ist Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und erhält ihn unter anderem für seinen Vorschlag einer CO2-Bepreisung.

Klima-Ökonom Ottmar Edenhofer hielt 2017 die Debatte über einen Kohleausstieg für überflüssig. Wenn es einen Mindestpreis für CO2 gäbe, bräuchten sich Grüne, Union und FDP „nicht mehr über einen Kohleausstieg zu streiten, der Markt würde die Aufgabe kosteneffizient erledigen“, so Edenhöfer. Auf die Frage, ob man sich nicht auf ein bestimmtes Datum für den Kohleausstieg verständigen und wie von den Grünen gefordert besondere klimaschädliche Kohlekraftwerke sofort stilllegen müsse, sagte er: „Nein. Der Ausstieg kommt ganz von allein, wenn andere Technologien im Vergleich zur Kohle preiswerter werden. Es muss allerdings auch bei den Jamaika-Verhandlungen klar sein, dass es ohne einen Kohleausstieg nicht geht – ob nun mit oder ohne festes Datum.“

Weitere Preisträger sind das Geschwisterpaar Annika und Hugo Trappmann. Sie sind Geschäftsführer der Blechwarenfabrik Limburg. Laut der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die den Preis vergibt, handelt es sich um eines der „führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen“.

Der Deutsche Umweltpreis ist mit 500.000 Euro dotiert; die Summe wird zwischen Edenhofer und den Geschwistern Trappmann aufgeteilt. Einen mit 10.000 Euro dotierten Ehrenpreis bekommt dieses Jahr der Insektenforscher Martin Sorg. Er koordiniert die Forschungen des Entomologischen Vereins im nordrhein-westfälischen Krefeld. (afp)



Unsere Buchempfehlung

Die Umweltbewegung benutzt mit sensationeller Rhetorik den aufrichtigen Wunsch der Menschen, die Umwelt zu schützen. Allerdings treiben verschiedene Akteure den Umweltschutz auf die Spitze und verabsolutieren das harmonische Zusammenwirken der menschlichen Gesellschaft mit der natürlichen Ökologie.

Was viele dabei nicht erkennen, ist, wie Kommunisten diesen neuen „Ökologismus“ benutzen, um sich als moralisch überlegen darzustellen und ihre eigene Agenda voranzutreiben. Auf diese Weise wird der Umweltschutz in hohem Maße politisiert, ins Extrem getrieben und sogar zu einer Pseudoreligion.

Irreführende Propaganda und verschiedene politische Zwangsmaßnahmen gewinnen die Oberhand, wobei sie das Umweltbewusstsein in eine Art „Kommunismus light“ verwandeln. „Öko und die Pseudoreligion Ökologismus“ wird im Kapitel 16 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert.

Jetzt bestellen – Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Die Autoren analysieren, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion