
SymbolbildFoto: Koall/Getty Images
Tafeln versorgen 1,8 Millionen Menschen mit Lebensmitteln – Darunter 280 000 Flüchtlinge
Die Zahl der Tafelkunden sei 2015/16 im Vergleich zu 2014 um 18 Prozent gestiegen. Trotz angestiegener Spendenmenge bekomm jeder Einzelne im Durchschnitt etwas weniger Lebensmittel.
Fast 1,8 Millionen Menschen in Deutschland holen sich regelmäßig Lebensmittelspenden bei Tafeln ab. Zu den Nutzern zählten auch rund 280 000 Flüchtlinge, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands Deutsche Tafel, Jochen Brühl.
Die Zahl der Tafelkunden sei 2015/16 im Vergleich zu 2014 um 18 Prozent gestiegen. Dem stand ein Spendenzuwachs von 10 Prozent gegenüber. Trotz angestiegener Spendenmenge bekomm jeder Einzelne im Durchschnitt etwas weniger Lebensmittel.
Mit Flüchtlingen als Nutzer habe es zum Teil Anlaufschwierigkeiten gegeben, bedingt durch kulturelle Unterschiede und Sprachprobleme. Der Bundesverband vertritt die mehr als 900 lokalen Tafeln in Deutschland. Diese sammeln Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden, und verteilen sie kostenlos oder gegen einen symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen.
(dpa)Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Festspielhaus Bregenz
Unternehmer: „Das ist die Botschaft der Freiheit für alle Menschen“
Wahl-Pannen in Berlin
Bundeswahlleiter für teilweise Wahlwiederholung
China-Taiwan-Konflikt
Biden: USA würden Taiwan bei Angriff militärisch verteidigen
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion