
Bundeswehr laut Umfrage bei Schülern zweitbeliebtester Arbeitgeber Deutschlands
Die Bundeswehr ist einer Umfrage zufolge bei Schülern ein begehrter Arbeitgeber. In dem „Trendence Schülerbarometer 2020“ landete die deutsche Armee in der Liste der beliebtesten Arbeitgeber auf Platz zwei, wie das Verteidigungsministerium am Montag in Berlin mitteilte. Auf Platz eins lag die Polizei, auf Platz drei der Sportartikelhersteller Adidas. Es folgten BMW, Daimler und das Rote Kreuz. 2016 lag die Bundeswehr noch auf Platz 4.
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) äußerte Freude über das Ergebnis der Erhebung unter 22.000 Schülerinnen und Schülern der achten bis 13. Klasse. „Die Bundeswehr bietet jungen Menschen viele sinnstiftende und qualifizierende Berufe gepaart mit der Jobsicherheit des öffentlichen Dienstes“, erklärte sie. Die Bundeswehr plane in diesem Jahr mehr als 20.000 Neueinstellungen.
Der vom Meinungsforschungsinstitut Trendence erstellten Studie zufolge ist der öffentliche Sektor die beliebteste Branche bei Schülern: Mit rund 32 Prozent strebe jeder Dritte eine Karriere im öffentlichen Dienst an.
Die derzeitige Bewerberlage bei der Bundeswehr ist nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums „insgesamt zufriedenstellend“. Im Schnitt bewerben sich demnach jedes Jahr 120.000 Menschen für einen Job bei der Bundeswehr. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion