
Ein Beamter der bayerischen Grenzpolizei kontrolliert am Grenzübergang Kirchdorf Dokumente von Autofahrern.Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archiv/dpa
Verfassungsgericht: Bayerische Grenzpolizei in Teilen verfassungswidrig
Die im Jahr 2018 wieder eingeführte bayerische Grenzpolizei ist in Teilen verfassungswidrig. Nach einem am Freitag verkündeten Urteil des bayerischen Verfassungsgerichtshofs verstoßen die Gesetze, die die Grundlage der Grenzpolizei sind, zum Teil gegen das Rechtsstaatsprinzip. Damit gaben die bayerischen Verfassungsrichter in Teilen einer Klage der Grünen statt.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte mit der damaligen CSU-Alleinregierung wenige Monate vor der Landtagswahl die bayerische Grenzpolizei wieder eingeführt. Diese Polizeieinheit konnte seitdem laut CSU mehr als 25.000 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten feststellen und ahnden. Die Grünen bemängelten, dass Grenzschutz allein Aufgabe der Bundespolizei sei. (afp)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Auch das RKI warnt
FFP2-Maske – politisch verordnet, für den privaten Gebrauch ungeeignet!
Trump-Regierung
Trumps vollständige Abschiedsrede an die Nation
"Unterdrückte Informationen"
„Spuren führen nach Italien“: Botschaft für Trump von MyPillow-CEO Mike Lindell
Bei Gegenmedien informieren
Exklusiv-Interview mit H.-G. Maaßen: „Sehr reizvoll für Medien und Politiker, mit Ängsten zu arbeiten“
Meinungsfreiheit: Zuhören oder Ignorieren?
Marcel Luthe: Der Berliner Senat und das Problem der „Filterblase“ – Wenn außer Corona nichts mehr zählt
MEISTGELESEN