Vier Milliarden Euro Projekt: Heil will Langzeitarbeitslose in gemeinnützige Arbeit bringen

Der neue Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil kündigte eine neue Initiative an, um Menschen aus der Arbeitslosigkeit herauszuführen - mit vier Milliarden Euro.
Titelbild
Hartz IV.Foto: style-photography/iStock
Epoch Times18. März 2018

Der neue Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) ist der Einschätzung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) entgegengetreten, Hartz IV bedeute nicht Armut.

„Die Grundsicherung liegt am Existenzminimum“, sagte Heil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Die Diskussion, die der Kollege Spahn angestoßen hat, führt uns nicht weiter.“

Der Minister kündigte eine neue Initiative an, um Menschen aus der Arbeitslosigkeit herauszuführen. „Wir wollen Langzeitarbeitslose nicht von einer kurzfristigen Maßnahme zur nächsten schubsen, sondern vier Milliarden Euro bereitstellen, um Menschen eine langfristige Perspektive auf einem sozialen Arbeitsmarkt anzubieten“, sagte Heil.

Wir werden ein Konzept entwickeln, das gemeinnützige Arbeit in den Mittelpunkt stellt.“

Als erstes Vorhaben seiner Amtszeit wolle allerdings ein Rückkehrrecht von Teilzeitkräften in eine Vollzeitbeschäftigung schaffen, teilte Heil mit.

Es seien vor allem Frauen, die in der Teilzeitfalle gefangen seien. „Das Rückkehrecht ist ein wichtiges Instrument zur Gleichstellung von Frauen und Männern und zur Vermeidung von Altersarmut.“ (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion