Wer ist zuständig? BKA und NRW streiten sich um Panama Papers

Das BKA drängt darauf, dass NRW ihm und der Oberfinanzdirektion Frankfurt Unterlagen zu den Panama Papers zur Verfügung stellt. NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD), sprach von einer "Schikane gegen NRW".
Titelbild
Panama-City, 2016, die Kanzlei Mossack Fonseca & Co unterhielt hier Briefkastenfirmen.Foto: Joe Raedle/Getty Images
Epoch Times13. Mai 2017

Ermittlungen im Fall der Panama Papers haben offenbar zu einem ungewöhnlichen Streit zwischen NRW und dem Bundeskriminalamt (BKA) geführt. Es gehe um die Frage von Zuständigkeiten und den Vorwurf mangelnder Kooperation, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Das BKA drängt demnach darauf, dass NRW ihm und der Oberfinanzdirektion Frankfurt Unterlagen aus einem seit drei Jahren bei der Staatsanwaltschaft in Köln laufenden Verfahren zur Verfügung stellt.

In Sachen Panama will ermittlungstechnisch offenbar künftig das BKA das Sagen haben. In dem Verfahren geht es unter anderem um verdächtige Briefkastenfirmen in Panama.

Das Bundeskriminalamt ermittelt, wie es aus Wiesbaden heißt, im Fall Panama selbst seit einiger Zeit und will dann gemeinsam mit hessischen Finanzbehörden den Fall aufbereiten.

Die NRW-Steuerfahndung soll offenbar draußen gehalten werden. Später sollen die Unterlagen bundesweit verteilt werden.

NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) erklärte am Samstag zu dem seit ein paar Wochen hinter den Kulissen schwelenden Streit, die „erfolgreiche Arbeit der NRW-Steuerfahndung“ solle „torpediert“ werden. Sein Kollege, NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD), sprach von einer „Schikane gegen NRW“. Ein Vertreter des BKA war am Samstag nicht für eine Stellungnahme erreichbar, so die Zeitung.

Bei einem Treffen am Freitag dieser Woche zwischen Behördenvertretern aus NRW und Hessen soll die Stimmung sehr angespannt gewesen sein. Teilnehmer des Gesprächs aus beiden Lagern umschrieben die Atmosphäre als „fast feindselig“, wollten aber keine Einzelheiten dazu preisgeben, berichtet die Zeitung weiter.

Hintergrund: 214.000 Briefkastenfirmen weltweit

Eine anonyme Quelle hatte der „Süddeutschen Zeitung“ 2,6 TeraByte Daten von 11,5 Millionen geheimen Dokumenten zu 214.000 Briefkastenfirmen weltweit übergeben. In den Unterlagen tauchen dabei die Namen von Milliardären, Politikern, weltbekannten Sportlern, Waffenhändlern, Spionen und Betrügern auf.

Über arbeiten 400 Journalisten aus fast 80 Ländern mit dem Internationalen Konsortium für Investigative Journalisten (ICIJ) in Washington zusammen, um die sogenannten „Panama Papers“ auszuwerten. Weitere Informationen: Video mit Dirk Müller. (dts/ks)

Weitere Artikel

Schäuble Vertrauter BND-Chef Kahl in Panama-Papers Skandal verwickelt

Maas will Einsicht von Behörden in Daten der „Panama Papers“

„Panama Papers“ – Die Story hinter der Story: Dirk Müller verweist auf die ungenannten Namen



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion