Gastgeber des Festakts in Potsdam: „Vom Osten kann man lernen“ – Grüne sind stolz: „auf unsere ostdeutschen Bürgerrechtswurzeln“

Beim Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit hat Brandenburgs Ministerpräsident Woidke dazu aufgerufen, den Beitrag Ostdeutschlands im Vereinigungsprozess zu würdigen. Und auch die Grünen nutzen den Tag der Einheit, um die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen.
Titelbild
Jemand hält die deutsche Flagge.Foto: iStock
Epoch Times3. Oktober 2020

Die Zeit seit der Vereinigung 1990 bezeichnete der Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in seiner Rede am Samstag als „verbindenden Lernprozess“, den der Osten und der Westen Deutschlands durchlaufen hätten. „Es ist wichtig, dass dieser Prozess weitergeht – niemals darf er zur Einbahnstraße werden“, sagte er.

„Deshalb ist es gut, dass sich bundesweit immer öfter die Erkenntnis durchsetzt: Vom Osten kann man lernen“, sagte Woidke. Als Beispiele nannte er eine „selbstbewusste Frauenpolitik, Betriebskindergärten oder Polikliniken als Gesundheitszentren“.

Woidke zog ein gemischtes Fazit des Einigungsprozesses. „Die Deutsche Einheit ist ein großer Erfolg, und dennoch ist sie keine reine Erfolgsgeschichte“, sagte er. „Wir dürfen und wir sollten sie durchaus auch kritisch betrachten. Rückschläge, Niederlagen und Fehler gehören zu unserem Weg dazu.“

„Zerbrechlichkeit des Glücks“

Woidke erinnerte daran, dass die „Suche nach unserer gesamtdeutschen Identität für uns Ostdeutsche ein langer, manchmal schwieriger Prozess“ gewesen sei. „Viele Junge wanderten ab. Wer blieb, musste sich in aller Regel neu erfinden.“ Für viele sei „die Zerbrechlichkeit des Glücks“ eine „prägende Erfahrung“ geworden.

Das Resultat des Einigungsprozesses könne sich aber dennoch sehen lassen. „Blicken wir auf das Gesamtergebnis von 30 Jahren ‚Deutscher Einheit‘, vergleichen wir uns mit anderen Ländern, dann dürfen wir ins Schwärmen geraten“, sagte Woidke. „Millionen Menschen in ganz Deutschland engagieren sich in unserem Land in ihrer Freizeit ehrenamtlich für unsere Gemeinschaft. Sie führen auch in schwierigen Zeiten Menschen zusammen, geben uns Schwung für die Zukunft.“

Als amtierender Bundesratspräsident war Woidke Gastgeber des Festakts in Potsdam. Wegen der Corona-Pandemie waren nur 230 Gäste vor Ort zugelassen. Darunter waren mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, die Spitzen der Verfassungsorgane. Knapp die Hälfte der Gäste waren engagierte Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern.

Treffen im Hasse-Plattner-Institut

Am Vorabend des 2. Oktobers kamen rund 20 Gäste am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zusammen. Darunter die Bundeskanzlerin, der Bundespräsident, der Bundestagspräsident, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts und die Ministerpräsidenten der Bundesländer Berlin, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Der Abendempfang fand an einem symbolträchtigen Ort statt. Das HPI-Hauptgebäude befindet sich auf dem ehemaligen Todesstreifen, der Ost- und Westdeutschland über Jahrzehnte teilte. Seit 1999 wird an dem von SAP-Mitbegründer Hasso Plattner gestifteten Institut international wettbewerbsfähiger IT-Nachwuchs ausgebildet und an 21 Fachgebieten exzellente universitäre Forschung zu Themen der digitalen Transformation betrieben. Das HPI expandiert auf Wunsch seines Stifters seit mehreren Jahren stark und treibt von Potsdam aus auch international technologische Innovationen voran.

Grüne: „Stolz auf unsere ostdeutschen Bürgerrechtswurzeln“

Die Grünen-Chefs Annalena Baerbock und Robert Habeck haben sich kritisch zur Rolle ihrer Partei bei der Vereinigung vor 30 Jahren geäußert. „Lieber eine linke Diktatur in der DDR als keine DDR – diese Haltung reichte teils bis in die Partei- und Fraktionsspitze“, schrieben Baerbock und Habeck in einem am Samstag veröffentlichten Gastbeitrag für das Nachrichtenportal „t-online“. „Und ja, es gab auch namhafte Grüne, deren Nähe zum SED-Regime nicht nur ideologischer Natur war.“

Baerbock und Habeck betonen zugleich den „Stolz auf unsere ostdeutschen Bürgerrechtswurzeln“. Allerdings dürfe „ein kritischer Blick zurück auf die tiefe Spaltung der westdeutschen Grünen“ nicht fehlen.

Sie schrieben: „Die Gespaltenheit und Ohnmacht der Westgrünen vor der Deutschen Frage gipfelte bei der Bundestagswahl im Dezember 1990 in dem Plakat ‚Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter.'“

Die Grünen seien damals „gefangen im gedanklichen Kontext der alten BRD“ gewesen, kritisierten Baerbock und Habeck. „Es gab einfach keine gemeinsame Basis für eine gemeinsame Antwort auf die Deutsche Frage.“ (afp/sua)



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion