Deutsches NGO-Schiff „Sea-Watch 3“ ebenfalls in Malta festgesetzt
In Malta wurde von den Behörden nun ein zweites deutsches „Rettungsschiff“ festgesetzt, die „Sea Watch 3“. Die deutsche Nichtregierungsorganisation „Sea-Watch“ teilte am Montag auf ihrer Website mit:
„Unser Schiff hat eine ordnungsgemäße Registrierung und ist berechtigt, die niederländische Flagge zu führen. Wir wären die am besten ausgestattete und geschulte Rettungscrew im Einsatzgebiet, und es gibt bisher keinen Rechtsgrund, der die Festsetzung unseres Schiffes rechtfertigen würde. Wir erwarten, dass die Behörden uns sofort auslaufen lassen“, sagt Pia Klemp, Kapitänin der Sea-Watch 3.
Und weiter:
„Sea-Watch hat heute erfahren, dass ihr Schiff in Malta festgehalten wird, ohne jegliche Rechtsgrundlage seitens der Behörden. Die Sea-Watch 3 ist nicht wie LIFELINE und SEEFUCHS im Sportbootregister eingetragen, sondern im königlichen Schiffsregister als niederländisches Seeschiff registriert, das voll berechtigt ist, die niederländische Flagge zu führen.“
Daher sei das Verbot des Auslaufens aus dem Hafen eine politische Entscheidung:
„Dadurch erweist sich die fehlende Erlaubnis, von Malta auszulaufen, nicht als eine Frage der Registrierung, sondern als eine politische Offensive zur Beendigung der zivilen Rettung auf See.“ (ks)
- 16:20Eisenbichler Weltmeister von der Großschanze
- 16:20"Aktionismus und Planwirtschaft": Altmaier wirft Schulze "einseitiges Vorgehen" beim Klimaschutz...
- 15:59LIVE aus Paris: "Gelbwesten" unterwegs – Massen-Picknick vor Loire-Schloss Chambord
- 15:38Linke will mit zwei wenig bekannten Gesichtern in den Europawahlkampf ziehen
- 15:35Lagerfelds Katze: Wie Haustiere von ihren Besitzern erben können
- 15:20Modeste trifft zum Kölner Sieg - St. Pauli und Kiel gewinnen
- 15:17Norweger siegen bei WM-Skiathlon - Deutsche verpassen Top-15
- 15:10Lieber Krimi als Musk: Schwaches Interesse am ESC-Vorentscheid
- 15:042. Bundesliga: Köln gewinnt gegen Sandhausen
- 15:02Rohr gebrochen: Halb Bayreuth ohne Trinkwasser
- 15:00Wirtschaftsweise: Alle Geschäfte sollen Bargeld und Karten annehmen müssen
- 14:41Trumps Politik der eingelösten Versprechen (Teil 1)
- 14:13Meuthen kritisiert "rücksichtslose Radikale" in der AfD
- 14:13Mehr als 100 Tote durch gepanschten Alkohol in Indien
- 14:00Fehler bei Missbrauchs-Ermittlung: Polizeichef greift durch
- 13:55Venezuelas Armee setzt Tränengas gegen Demonstranten an Grenze zu Kolumbien ein
- 13:18Snowboarder holen Sieg und zwei dritte Plätze
- 13:13Missbrauchsskandale: Marx fordert Ende der Vertuschung
- 12:50Linken-Politiker greift Kramer an: "Der Verfassungsschutz ist gefährlich"
- 12:48Vergessene Pergamente über König Artus und Merlin in britischer Bibliothek entdeckt
- 12:47Ein gutes Omen, vielleicht... Eine Erzählung
- 12:35Super-G in Bansko wegen zu viel Schnee abgesagt
- 12:34Spannungen zwischen EU-Partnern: Regeln für Waffenexporte funktionieren nicht
- 12:34Bär will "Digitalkunde" als Pflichtfach ab erster Klasse
- 12:32Weidle und Wenig abgeschlagen bei Damen-Abfahrt
- 12:23Friedrich & Weik: Helikoptergeld - Der letzte Akt der Insolvenzverschleppung
- 12:18Spannung in Nigeria: Wahlen in Afrikas größter Demokratie
- 12:14Internet-Adressverwaltung warnt vor umfassendem Angriff auf Netz-Infrastruktur
- 11:59FDP gegen Förderung von Holz-Heizungen: "Regierung ist völlig verrückt"
- 11:49Ein Dino mit Herz im Schwanz: Neue entdeckter Titanosaurus besaß herzförmige Knochen
- 11:43Guaidó besucht Konzert seiner Anhänger an kolumbianisch-venezolanischer Grenze
- 11:28Nasa gibt grünes Licht für ersten Testflug von bemannbarer SpaceX-Raumkapsel