Frankreich: Rettungskräfte im Department Var künftig nur noch mit schusssicheren Westen im Einsatz

Frankreichs Rettungsdienst bei einer Übung in Paris.Foto: ALEXANDER KLEIN/AFP/Getty Images
Rettungssanitäter und sonstige Angehörige des medizinischen Notfallpersonals im französischen Departement Var werden künftig während ihrer Dienstzeiten schusssichere Westen tragen. Dies hat der Notfalldienst SAMU (Service d’Aide Médicale) in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.
Hintergrund der Entscheidung ist die zunehmende Eskalation der Gewalt in Toulon und anderen Städten des Verwaltungsbezirks, die mittlerweile auch vor Ärzten und Krankenhauspersonal nicht mehr haltmacht. Neben bewaffneten Angreifern auf den Straßen sei es zudem auch mehrfach zu Vorfällen mit psychisch labilen Patienten gekommen, berichtet die Zeitung „Le Parisien“.
„Kärcher“-Versprechen wurde nicht erfüllt
Auch vor Terroranschlägen sei das Personal bislang nicht ausreichend geschützt. Künftig soll jede mobile Rettungseinheit, die aus mindestens einem Arzt, einem Sanitäter und einer Krankenschwester besteht, einen Satz Schutzwesten ausgehändigt bekommen.
Erst Anfang September seien in Seyne-sur-mer nahe Toulon ein junger Fußballer und ein 14-Jähriger bei einem nächtlichen Angriff getötet worden, bei dem es sich um einen Racheakt gehandelt haben könnte. Die Eskalation der Gewaltdelikte gehe vor allem auf „junge Männer zwischen 20 und 30 Jahren“ zurück.
Neben illegalen Einwanderern und Banden aus den Vorstadtvierteln, die Ex-Präsident Nicolas Sarkozy 2005 mit dem „Kärcher“ bekämpfen wollte, sind auch Linksextremisten für die zunehmende Gewalt verantwortlich. Bei den Krawallen am 1. Mai vergangenen Jahres in Paris hatten diese beispielsweise gezielt versucht, Polizisten in Brand zu setzen.
In Schweden seit 2017 üblich
Neben der Rettung klagen auch Polizei und Feuerwehr über zunehmende Übergriffe gegen Einsatzkräfte, beispielsweise in der Alpen-Mittelmeerregion. Auf Twitter haben diese deshalb unter dem Motto „Touche pas a mon pompier“ („Fasse nicht meinen Feuerwehrmann an“) eine Videokampagne ins Leben gerufen, um die Bevölkerung für die Entwicklung zu sensibilisieren.
In Schweden tragen Notfallkräfte bereits seit 2017 schusssichere Westen, wenn sie zum Einsatz in sogenannte „besonders sensible Gebiete“ gerufen werden, wie die dortige euphemistische Umschreibung für No-Go-Areas lautet.
- 22:32VfB Stuttgart erkämpft Punkt bei Werder Bremen
- 22:30Lieder-Seelen - Von Conrad Ferdinand Meyer
- 22:28VfB Stuttgart erkämpft Punkt bei Werder Bremen
- 22:261. Bundesliga: Bremen und Stuttgart unentschieden
- 22:15Trump und chinesischer Unterhändler verlängern Handelsgespräche bis Sonntag
- 21:50Sudans Präsident verhängt einjährigen Ausnahmezustand
- 21:30Kardinal zu sexuellem Missbrauch: "Die ganze Kirche muss ehrlich hinschauen, rigoros urteilen und...
- 21:1084 Millionen Nigerianer zu Präsidentschafts- und Parlamentswahlen aufgerufen
- 20:52Musik am Abend: 13 Bläser von Mozart
- 20:50Paris am Samstag: Neue Proteste der "Gelbwesten" in Frankreich erwartet
- 20:30Bundespräsident will Elektroautos anschaffen
- 20:27„Die Verführer im Priestergewand“ ein Thema in Rom – Bis Sonntag tagen Bischöfe,...
- 20:242. Bundesliga: Union gegen Bielefeld nur unentschieden
- 20:23Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in Berlin
- 20:10Nordkorea bittet UN wegen Lebensmittelknappheit um Hilfe
- 19:57Jürgen Fritz: Rechtsbruch durch den neuen Verfassungsschutzpräsidenten?
- 19:50UNO: 2,7 Millionen Menschen seit 2015 aus Venezuela geflohen
- 19:30Bundesregierung scheitert mit Sperrklausel für Europawahl an den Grünen
- 19:10"Die schwarze Null ist ein Fetisch" – Ökonomen fordern neue Schuldenpolitik
- 19:00Rein Statistisch: Jeder in Deutschland trank 2018 etwas über 20 Liter Wein
- 18:50Die neueste KI-Entwicklung in China: Eine Roboterfrau!
- 18:30Einfachere Unterstützung für die Landwirtschaft: EU hebt Grenze für staatliche Krisenhilfen für...
- 18:26Kunde verlangte Neuwagen wegen Diesel-Software – Bundesgerichtshof stärkt Position der VW-Kunden
- 18:10Spahn will erneut mehr Einfluss auf Kassenleistungen – SPD lehnt ab
- 17:57Shen Yun 2019 auf Welt-Tournee auch in Deutschland
- 17:40Vetternwirtschaft: Linke fordert Rücktritt von von der Leyen
- 17:33"Paukenschlag" von Egon W. Kreutzer: Zehn Grundsätze für ein neues Grundgesetz
- 17:25"Deutsche Umwelthilfe": Stickoxid-Ausstoß steigt durch Software-Nachrüstung bis zu 34 Prozent
- 17:05Französische Streitkräfte töten Al-Kaida-Anführer in Mali
- 16:47Leitender Beamter der Polizeibehörde Lippe nach Pannen im Fall Lügde suspendiert
- 16:41Kombinierer Frenzel wird zum sechsten Mal Weltmeister
- 16:40Brexit: Der Druck auf Theresa May wächst