„Hexenjagd“ der Opposition: Norwegens Justizministerin Listhaug tritt zurück

Die norwegische Justizministerin Sylvi Listhaug tritt zurück und geht so einem Misstrauensvotum aus dem Weg, das die bürgerliche Regierung hätte zu Fall bringen können.
Titelbild
Sylvi Listhaug vor der Presse.Foto: GORM KALLESTAD/AFP/Getty Images
Epoch Times20. März 2018

Norwegens Justizministerin Sylvi Listhaug hat ihren Rücktritt erklärt und damit eine Regierungskrise abgewendet.

Die Politikerin der rechtsgerichteten Fortschrittspartei (FrP) kündigte den Schritt am Dienstag kurz vor einem geplantem Misstrauensvotum im Parlament auf ihrer Facebook-Seite an. Zugleich bezeichnete sie sich als Opfer eine „Hexenjagd“ der Opposition.

Listhaug hatte Anfang März heftige Proteste ausgelöst, als sie auf Facebook den oppositionellen Sozialdemokraten vorwarf, ihnen seien die Rechte von Terroristen wichtiger als die Sicherheit des Landes.

Das Misstrauensvotum hätte die Minderheitsregierung der konservativen Ministerpräsidentin Erna Solberg zu Fall bringen können. Im Parlament zeichnete sich eine Mehrheit gegen Listhaug ab, nachdem sich die Opposition geschlossen gegen die Ministerin gestellt hatte.

Listhaug hatte in ihrem umstrittenen Facebook-Post am 9. März kritisiert, dass die Arbeiterpartei es ablehnt, norwegischen „Gefährdern“ des Königreichs ohne Einschaltung eines Richters die Staatsbürgerschaft zu entziehen. Ihr Facebook-Eintrag enthielt ein Foto mit islamistischen Al-Shabab-Kämpfern in Somalia.

Es folgte ein Sturm der Entrüstung. Die Sozialdemokraten verwiesen auf den Doppelanschlag des rechtsradikalen und islamfeindlichen Attentäters Anders Behring Breivik, deren Hauptopfer sie im Juli 2011 selbst waren.

Die Anschläge galten dem Sitz der Regierung unter dem damaligen Ministerpräsidenten Jens Stoltenberg in Oslo und einem Sommercamp der Jungsozialisten auf der Insel Utöya. Dabei hatte Breivik – der zeitweise selbst Mitglied der Fortschrittspartei war – 77 Menschen getötet.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion