Mittelmeer: Alle NGO-Schiffe liegen in Häfen oder sind festgesetzt
Derzeit liegen alle bekannten NGO-Schiffe mit „Flüchtlingsrettern“ in Häfen im Mittelmeer und werden festgehalten, meldet „info-direkt.eu“.
Die spanische „Open Arms“ liegt in Barcelona fest, die „Aquarius“ (SOS Mediterranée/betrieben von Ärzte ohne Grenzen) werden in Marseille festgehalten. Die deutsche „Sea Eye“, die „Lifeline“ und die „Sea Watch“ sitzen im Hafen Valetta in Malta fest.
Auch die „Sea Watch 3“ sowie die „Seefuchs“ sollen in Malta vor Anker liegen, ob sie den Hafen verlassen können, sei unklar, schreibt der „Standard“.
Das Aufklärungsflugzeug „Moonbird“, dass von Sea-Watch gemeinsam mit der Schweizer Humanitären Piloteninitiative betrieben wird und von der Evangelischen Kirche in Deutschland finanzielle Unterstützung bekommt, sitzt ebenfalls in Malta fest. Es erhält seit einigen Wochen keine Starterlaubnis mehr.
Italien lässt keine Schiffe mit Migranten mehr anlegen. Andererseits fordert Italien von den Hilfsorganisationen die Einhaltung des Verhaltenskodex für Retter. Dieser verbietet unter anderem, in libysche Gewässer einzudringen. Auch Signale oder Funksprüche an ablegende Boote mit Migranten und Flüchtlingen sind verboten. Die Schiffe der Nichtregierungsorganistationen (NGOs) müssen die Autorität der Seenotrettungsstelle in Rom anerkennen.
Im Vergleich zum Vorjahr ging die Anzahl der Menschen, die aus dem Mittelmeer gezogen wurden, zurück. Die italienische Küstenwache meldete im April 2.623 Menschen, davon wurden 1.109 Personen durch Schiffe der NGOs und 669 durch die Küstenwache aufgefischt.
Im April 2017 waren es 12.590 Personen (5.015 von NGOs, 3.523 von anderen Schiffen), im April 2016 waren es 9.230 (2.421 von der Küstenwache, für die anderen liegen keine Zahlen vor).
- 18:00Konservative Kardinäle machen vor Missbrauch-Gipfel gegen den Papst mobil
- 17:40Finanzminister Scholz sagt Schwarzarbeit den Kampf an: Zoll wird personell aufgerüstet
- 17:32Der Plan für drastische Enteignung von Sparern und Bargeldbesitzern liegt vor | ET im Fokus
- 17:27New Yorker U-Bahn zieht Mann in Tunnel - tot
- 17:24Belgien fordert Ende deutscher Zahlungen an ehemalige Nazi-Kollaborateure
- 17:05Polizei findet mumifizierte Leiche in Wohnung in Thüringen
- 16:50Haisenko: Deutsche IS-Kämpfer zurück nach Deutschland? Die Regierung hat Probleme!
- 16:45Teilen kommt an: Carsharing-Branche registriert mehr Nutzer
- 16:34EU-Staaten stimmen für umstrittene Reform des Urheberrechts
- 16:20Zahlreiche Festnahmen wegen Korruptionsverdachts in Litauens Justiz
- 16:19Geht für Frankfurt und Leverkusen «nur ums Weiterkommen»
- 16:17Ökonom: „Gefährlich gut gemachte Europa-Agenda“ der AfD setzt Konkurrenz unter Druck
- 16:16Die Premieren der Spielzeit 2019/20 in der Semperoper Dresden
- 16:05Lagerfeld soll auf eigenen Wunsch ohne Zeremonie eingeäschert werden
- 16:00Amnesty: Maduro lässt Kritiker außergerichtlich hinrichten
- 15:54Frankreich: "Große nationale Debatte" verschafft Macron Luft gegenüber den Gelbwesten
- 15:50"art Karlsruhe" - Rendezvous mit 120 Jahren Kunst
- 15:40Jugendliche nach willkürlichem Messerangriff auf Radfahrerin in Lingen gefasst
- 15:30Ein See in knalligem Pink
- 15:20Geldwäscheverdacht: BKA beschlagnahmt 50 Millionen Euro
- 15:01Opposition fordert höhere Renten für jüdische Zuwanderer aus früherer Sowjetunion
- 14:3843-Jähriger zündete sich vor Gerichtsgebäude an
- 14:25Hoch hinaus: Feuerwehr in Kalifornien rettet Puma aus 15 Meter hohen Baum
- 14:21Kerber scheitert in Dubai im Achtelfinale
- 14:19Gericht verurteilt Schweizer Großbank UBS zu Rekordstrafe von 3,7 Milliarden Euro
- 14:00Falsche Darstellung von Zahl der Hartz-IV-Bezieher - Kritik von den Linken
- 13:46Umwelthilfe-Chef fühlt sich bedroht und ausgespäht
- 13:39Putin droht dem Westen: Neue Raketen könnten auf "Entscheidungszentren" zielen
- 13:38Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:34Kontroverse um Vergabe des Göttinger Friedenspreis an umstrittene Organisation spitzt sich zu
- 13:28Post-Konkurrenten laufen Sturm gegen geplante Porto-Erhöhung
- 13:15Bei längerem Stromausfall ausreichend Kerzen und Taschenlampen bereithalten