Spanien: Druck auf Ministerpräsident Sánchez wächst nach Protesten in Katalonien

Spaniens Ministerpräsident Sánchez gerät wegen der gewaltsamen Proteste in Katalonien unter Druck: Die Opposition warf dem sozialistischen Regierungschef vor, nicht hart genug gegen radikale katalanische Unabhängigkeitsbefürworter vorzugehen.
Titelbild
Die Polizei geht gewaltsam gegen Demonstranten vor, die gegen die Gefängnisstrafen, die der Oberste Gerichtshof Spaniens am 19. Oktober 2019 in Barcelona, Spanien, an separatistische Politiker verhängt hat protestieren.Foto: Jeff J Mitchell/Getty Images
Epoch Times20. Oktober 2019

Angesichts der gewaltsamen Proteste in Katalonien gerät Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez unter Druck: Die Opposition warf dem sozialistischen Regierungschef am Sonntag vor, nicht hart genug gegen radikale katalanische Unabhängigkeitsbefürworter vorzugehen.

Unterdessen beruhigte sich nach tagelangen heftigen Unruhen mit zahlreichen Festnahmen die Lage in Barcelona und anderen Städten der Region.

Zu einer von der liberalen Ciudadanos-Partei organisierten Kundgebung vor dem Sitz der katalanischen Regionalregierung versammelten sich am Sonntag hunderte Demonstranten unter dem Motto: „Es ist genug! Gerechtigkeit und Koexistenz“.

Demokratie bedeute, dass die Straße allen gehöre, sagte der Chef der Partei, Alberto Rivera, mit Verweis auf gewaltbereite Anhänger der Unabhängigkeitsbewegung.

„Wir haben genug davon, wie Radikale frei herumlaufen und Millionen von Spaniern in ihrem Land erschrecken“, erklärte Rivera vor der Demonstration im Onlinedienst Twitter.

Rivera forderte Sánchez auf, Kataloniens Autonomie aufzuheben, so wie es die Zentralregierung in Madrid bereits 2017 nach dem umstrittenen Unabhängigkeitsreferendum getan hatte.

Ciudadanos war als Reaktion auf die katalanische Unabhängigkeitsbewegung gegründet worden.

Auch der Chef der konservativen Volkspartei (PP), Pablo Casado, beschuldigte die Regierung in der Zeitung „El Pais“ so zu tun, als „wäre nichts passiert“.

Er sagte, es könne keinen Dialog mit denjenigen geben, „die Katalonien zum Brennen bringen“, und nahm damit Bezug auf den katalanischen Regionalpräsidenten Quim Torra, der Sánchez am Samstag zu Gesprächen „ohne Vorbedingungen“ aufgefordert hatte.

Mit seiner Forderung zielt Torra auch auf ein neues Unabhängigkeitsreferendum ab, das die spanische Zentralregierung allerdings kategorisch ablehnt.

Sánchez lehnte es allerdings ab, sich mit Torra zu treffen, bis dieser nicht „deutlich“ die gewaltsamen Proteste verurteilt und anerkennt, dass ungefähr die Hälfte der Einwohner Kataloniens keine Unabhängigkeit von Spanien wollen.

Auslöser der seit Tagen anhaltenden Demonstrationen insbesondere in Barcelona aber auch anderen Städten der Region war die Verurteilung von neun Anführern der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung.

Spaniens Oberster Gerichtshof hatte am Montag Haftstrafen von bis zu 13 Jahren gegen prominente Politiker der Bewegung wegen ihrer Rolle beim Unabhängigkeitsreferendum 2017 verhängt.

Am Samstag, dem sechsten Protesttag in Folge, versammelten sich noch einmal 6.000 Unabhängigkeitsbefürworter im Stadtzentrum.

Im Vergleich zum Vortag blieb es aber vergleichsweise ruhig. Am Freitag hatten eine halbe Million Menschen zuerst friedlich protestiert, dann in der Nacht zum Samstag kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen.

Radikale Demonstranten hatten Barrikaden errichtet sowie Steine und Metallgegenstände auf Polizisten geworfen. Dutzende Pflastersteine wurden aus den Gehwegen gerissen.

Die Beamten setzten Tränengas und Gummigeschosse ein. Flüge wurden gestrichen, Läden und Touristenattraktionen wie die weltberühmte Gaudí-Kathedrale Sagrada Família blieben geschlossen.

Seit dem Beginn der Proteste wurden nach Angaben der Behörden rund 600 Menschen bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei verletzt. Mehr als 200 wurden vorläufig festgenommen.

Die Demonstrationen haben die Frage um Kataloniens Unabhängigkeit mitten in den spanischen Wahlkampf gerückt: Am 10. November kämpft Ministerpräsident Sánchez um seine Wiederwahl.

Seine Sozialisten werden wohl wieder keine Mehrheit erreichen. Der PP von Casado werden hingegen signifikante Stimmenzuwächse vorausgesagt. Es ist Spaniens vierte Parlamentsabstimmung in vier Jahren. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion