Studie: Fake News bei „Gelbwesten“ massiv verbreitet

Falschmeldungen haben bei der "Gelbwesten"-Bewegung laut einer Studie massive Verbreitung gefunden. Das Online-Netzwerk Avaaz untersuchte 100 Falschmeldungen, die in Online-Netzwerken wie Facebook zwischen dem 1. November und dem 6. März die größte Aufmerksamkeit fanden. 
Titelbild
Diese gelben Westen hängen im Ladengeschäft.Foto: iStock
Epoch Times13. März 2019

Gezielte Falschmeldungen haben bei der „Gelbwesten“-Bewegung laut einer Studie massive Verbreitung gefunden. Von mehr als 100 Millionen Klicks für sogenannte Fake News in Frankreich geht das Online-Netzwerk Avaaz aus den USA aus, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung hervorgeht.

Avaaz untersuchte 100 Falschmeldungen, die in Online-Netzwerken wie Facebook zwischen dem 1. November und dem 6. März die größte Aufmerksamkeit fanden. Sie wurden demnach mehr als 105 Millionen Mal angeschaut und vier Millionen Mal geteilt.

Fast neun Millionen Mal wurde der Studie zufolge etwa ein Foto einer „Gelbwesten“-Demonstration auf dem Pariser Boulevard Champs-Elysées angeschaut, versehen mit dem Hinweis, es werde von Facebook zensiert und solle deshalb massenhaft geteilt werden. Die Zensur-Behauptung war jedoch frei erfunden, wie Recherchen französischer Medien ergaben.

Rund 3,5 Millionen Mal angesehen wurden laut Avaaz Fotos blutüberströmter Menschen mit der Beschreibung „zusammengeschlagen von der Bereitschaftspolizei“. Die Bilder entstanden aber nicht in Frankreich, sondern während der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung in Spanien, wie ein Faktencheck der Nachrichtenagentur AFP ergab.

Der Studie zufolge vertrauten Anhänger der „Gelbwesten“ dem russischen Fernsehsender RT offenbar mehr als heimischen Medien: Seine Videos von Demonstrationen wurden in Aktivisten-Gruppen doppelt so oft angesehen wie die von fünf namhaften Medien zusammengenommen – darunter die Zeitungen „Le Monde“ und „Le Figaro“ und der Sender France 24. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion