Logo Epoch Times

Erdogan weist Forderungen Russlands nach Abzug aus Afrin zurück

Der türkische Präsident hat Forderungen Russlands nach einer Rückgabe von Afrin an die syrische Regierung scharf zurückgewiesen.

top-article-image

Türkei-Flagge

Foto: ADAM BERRY/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Forderungen Russlands nach einer Rückgabe der nordsyrischen Region Afrin an die Regierung in Damaskus scharf zurückgewiesen.
„Dies ist ein sehr falscher Ansatz“, sagte Erdogan am Dienstag laut der amtlichen Nachrichtenagentur Anadolu. „Wir werden Afrin an seine Einwohner zurückgeben, wenn die Zeit gekommen ist, doch entscheiden wir über den Zeitpunkt, nicht Herr Lawrow.“
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hatte am Montag gesagt, die einfachste Weise, die Situation in Afrin zu normalisieren, wäre es, die Region „der Kontrolle der syrischen Regierung zurückzugeben“. Russland hatte die kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) bereits zum Beginn der türkischen Offensive im Januar gedrängt, Afrin an Damaskus zu übergeben, doch hatten sie dies abgelehnt.
Bei einer zweimonatigen Offensive vertrieben die türkische Armee und verbündete syrische Rebellen daraufhin die YPG-Einheiten vollständig aus Afrin. Lawrow bemerkte am Montag, Erdogan habe „niemals gesagt, dass die Türkei Afrin besetzen wolle“. Tatsächlich hat die Türkei immer betont, die Region ihren „rechtmäßigen Eigentümern“ zurückzugeben – die Kurden sind damit vermutlich nicht gemeint.
Russland ist der wichtigste Verbündete des syrischen Staatchefs Baschar al-Assad, während die Türkei in dem Konflikt die Rebellen unterstützt.
Seit Anfang 2017 setzen sich die beiden Länder gemeinsam für eine politische Lösung ein und Erdogan steht im engen Austausch mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin. Beobachter verweisen jedoch darauf, dass erhebliche Interessengegensätze bleiben. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.