Extremer Eingriff ins Erdklima: China will es in Tibet mit Silberjodid künstlich regnen lassen

Gewitterwolken im Sommer in Tibet, China.Foto: iStock
„Skyriver“ nennt sich das Projekt, das eine 1,6 Millionen Quadratkilometer große Fläche in Tibet mit künstlich erzeugtem Regenwasser versorgen will, berichtet die South China Morning Post in einem Artikel vom 26. März.
Das Projekt zielt darauf ab, China eine bessere Wasserversorgung zu ermöglichen. Würde alles funktionieren wie berechnet, könnte das Projekt für 10 Milliarden Kubikmeter Niederschlag im Jahr sorgen. Dies entspräche sieben Prozent des gesamten Wasserverbrauchs Chinas.
Um das möglich zu machen will China Zehntausende von Verbrennungsöfen an unterschiedliche Positionen vor Ort platzieren, in denen ein fester Brennstoff verbrannt werden soll. Damit soll massenhaft Silberjodid in die Luft abgegeben werden und durch die Abgase aufsteigen.
Dieser Prozess heißt „Cloud seeding“ und ist bisher schon nutzbar. Das Silberjodid kann mit der Feuchtigkeit der Wolken reagieren, die Feuchtigkeit binden und es regnen oder schneien lassen. So große Experimente wie das nun geplante sind jedoch noch nicht durchgeführt worden.
Das tibetische Plateau ist eines der wasserärmsten Regionen der Welt. Und das, obwohl ständig feuchte Luft über das Gebiet zieht. Diese will die chinesische Regierung sich zunutze machen.
Gefahr für das Ökosystem
Kritiker erklären, solche Art von Technologie funktioniert und kann es regnen lassen, aber es wird dabei kein Regen erzeugt. Es werde lediglich die Position des Regens neu und künstlich bestimmt. Science alert zitiert den Geoengineering Forscher Janos Pasztor von der Carnegie Climate Geoengineering Governance Initiative:
„Eine solche Wetteränderung erzeugt keinen Regen als solchen, vielmehr lässt es den Regen irgendwo passieren, was bedeutet, dass er woanders nicht stattfindet. Das bedeutet demnach, dass Ökosysteme und Menschen, die anderswo leben, wo es geregnet hätte, diesen Regen nicht mehr erhalten werden.“
Die Folgen von künstlichen Eingriffen in die Natur, besonders von solch großem Ausmaß, lassen sich nur schwer vorhersagen. (tp)
- 13:01Missbrauchsbeauftragter verlangt mehr Anerkennung für Opfer
- 13:01Früherer Verfassungsschutzpräsident Maaßen tritt konservativer Werteunion bei
- 12:42Grünen-Politiker Boris Palmer in Berlin: Er kam, sah - und war enttäuscht
- 12:35Samsung rüttelt den Smartphone-Markt mit faltbarem 2000-Dollar-Gerät auf
- 12:23Sachsen-Anhalts Landesregierung streitet über Islam-Unterricht
- 12:20Schießerei in München: Bauleiter erschießt Polier im Streit und tötet sich dann selbst
- 12:04Magath zu VfB-Gerüchten: «Mache mir nicht viele Gedanken»
- 11:55Was geschieht mit Priestern, die Kinder zeugen? Vatikan bestätigt Existenz eines geheimen...
- 11:54«Nacht des Albtraums» - Ronaldo-Wut nach Juve-Pleite
- 11:48Bewährungsstrafen wegen Waffenexporten nach Mexiko
- 11:42Telekom-Boykott gegen ZTE
- 11:40Der neue Johannes Rydzek: Gereift, gelassen, fokussiert
- 11:39FDP will Hartz IV vereinfachen und Arbeitslose besser motivieren
- 11:36Mainz 05 verlängert mit Coach Sandro Schwarz
- 11:31Tour startet 2021 in Kopenhagen - Kronprinz begeistert
- 11:25Archäologen entdecken Artefakte aus legendärer römischer Seeschlacht
- 10:55Kurz bei Trump: Großer Bahnhof für Österreichs Kanzler im Weißen Haus
- 10:26Nato: "Die russischen Drohungen, Alliierte ins Ziel zu nehmen, sind unannehmbar"
- 10:25Australien lässt Emoji-Symbole auf Auto-Nummernschildern zu
- 10:16Dreijährige in Berlin erstochen - Mutter festgenommen
- 10:02Karlsruhe: Wahlrechtsausschlüsse für Behinderte verfassungswidrig
- 09:55Deutsche geben sich als Tierschützer kaufen Fleisch aber am liebsten billig
- 09:32Papst eröffnet Vatikan-Gipfel zu Kindesmissbrauch: Welt erwartet "konkrete Maßnahmen"
- 09:26Brexit: Oppositionschef Corbyn will Konsens ausloten
- 09:19Größte Nutella-Fabrik der Welt in Frankreich steht wegen "Qualitätsproblemen" still
- 08:50Mehr als die Hälfte der Straftaten in NRW aufgeklärt? Wissenschaftler zweifeln
- 08:17Homophobe und rassistische Attacke vorgetäuscht: TV-Star Jussie Smollett im Visier der Ermittler
- 08:12Bundestag will Änderung des Paragrafen 219a beschließen
- 07:51Dutzende Tote bei Feuer-Inferno in Bangladesch
- 07:48AfD-Antrag: Flüchtlingsbürgen sollen für Kosten aufkommen
- 07:45Wehrbeauftragter: Die Marine braucht ein Schulschiff
- 07:35EU-Staaten verschieben Pläne für massiven Grenzschutzausbau um Jahre