Immer neue Vorwürfe gegen Trump in Russland-Affäre

Der Druck auf US-Präsident Donald Trump in der Affäre ist enorm gewachsen, seit das Justizministerium in der vergangenen Woche einen Sonderermittler eingesetzt hatte.
Titelbild
US-Präsident Donald Trump.Foto: Alex Wong/Getty Images
Epoch Times24. Mai 2017

In der Russland-Affäre gerät US-Präsident Donald Trump durch einen neuen Pressebericht noch weiter in Bedrängnis: Laut „Washington Post“ soll er im März zwei führende Geheimdienstvertreter aufgefordert haben, sich öffentlich gegen die Ermittlungen zu möglichen illegalen Verbindungen seines Wahlkampfteams nach Moskau zu stellen.

Unangenehm für Trump waren am Dienstag auch Aussagen von Ex-CIA-Chef John Brennan, der direkte Kontakte zwischen Trump-Wahlkampfmitarbeitern und der russischen Regierung bestätigte.

Der Druck auf Trump in der Affäre ist enorm gewachsen, seit das Justizministerium in der vergangenen Woche einen Sonderermittler eingesetzt hatte. Der mit dem Job beauftragte Ex-FBI-Chef Robert Mueller wird nicht nur die Verbindungen von Trump-Mitarbeiten nach Moskau untersuchen, sondern sich voraussichtlich auch mit möglichen ungebührlichen Einmischungen des Präsidenten in die FBI-Ermittlungen befassen.

Der jüngste Bericht der „Washington Post“ dürfte den Verdacht einer Justizbehinderung weiter schüren. Der Präsident habe den Nationalen Geheimdienstdirektor Dan Coats sowie NSA-Chef Michael Rogers gebeten, öffentlich zu bestreiten, dass es Belege für Absprachen seines Teams mit Russland gebe, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Angaben von Behördenvertretern. Beide hätten dies jedoch abgelehnt.

Coats wollte den Bericht während einer Anhörung im Senat nicht kommentieren. Dies wäre „nicht angemessen“, sagte er vor dem Streitkräfteausschuss. Die angebliche Intervention des Präsidenten bei Coats und Rogers erfolgte dem Bericht zufolge, nachdem der damalige Chef der Bundespolizei FBI, James Comey, öffentlich im Kongress bestätigt hatte, dass seine Behörde zu einer möglichen illegalen Russland-Connection des Trump-Teams ermittelt.

Comey wurde dann vor zwei Wochen von Trump gefeuert. Der Präsident begründete den überraschenden Schritt unter anderem mit den Russland-Ermittlungen – womit er selbst den Verdacht der Justizbehinderung nährte. Verstärkt wurde der Verdacht später durch Medienberichte, Trump habe den FBI-Direktor im Februar aufgefordert, die Ermittlungen gegen den zurückgetretenen Nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn einzustellen. Der Ex-General gilt als eine der Schlüsselfiguren der Russland-Affäre.

Brennan sagte vor dem Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses, er habe im vergangenen Jahr Informationen erhalten, die „Kontakte und Interaktionen“ zwischen Mitarbeitern der Trump-Wahlkampagne und russischen Regierungsmitarbeitern enthüllt hätten. Er wisse allerdings nicht, ob es bei diesen Kontakten gesetzwidrige Absprachen gegeben habe, fügte der Ex-Direktor des Auslandsgeheimdienstes hinzu. Doch hätten diese Informationen eine „ausreichende Basis“ für eine weitere Untersuchung dieser Kontakte durch das FBI geliefert, sagte Brennan.

Während sich Sonderermittler Mueller derzeit darauf vorbereitet, diese Untersuchungen zu übernehmen, holt sich das Weiße Haus seinerseits externen Rechtsbeistand ein, wie die „Washington Post“ berichtete. Trump lasse ein Team aus hoch angesehenen Juristen zusammenstellen, um sich für Anfechtungen durch die Russland-Affäre zu wappnen.

Trumps Ex-Berater Flynn sperrt sich derweil dagegen, mit dem Kongress zu kooperieren, der die Affäre ebenfalls untersucht. Unter Berufung auf sein Schweigerecht verweigerte er sich der Aufforderung durch den Geheimdienstausschuss des Senats, Dokumente zu seinen Russland-Kontakten herauszugeben.

Flynns Anwalt Robert Kelner begründete dies in einem Brief an das Gremium damit, dass sein Mandant davon ausgehen müsse, dass das Material „gegen ihn verwendet werden könnte“. Flynn musste im Februar nach nur dreieinhalb Amtswochen vom Posten des Nationalen Sicherheitsberaters zurücktreten. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion