Island übernimmt Sitz der USA im UN-Menschenrechtsrat

Die USA hatten das Gremium im Juni aus Protest gegen dessen Israel-feindliche Haltung verlassen. Nun übernimmt Island deren Sitz.
Titelbild
Ein Aktivist hält ein Plakat, auf dem steht: Die UN sollte sich schämen, Saudi Arabien in den UN-Menschenrechtsrat aufzunehmen.Foto: Getty Images
Epoch Times14. Juli 2018

Island hat den Sitz der USA im UN-Menschenrechtsrat übernommen. Gut drei Wochen nach dem Austritt Washingtons wurde Island am Freitag von der Generalversammlung des UN-Gremiums mit 172 Stimmen als Nachfolger gewählt. Islands Außenminister Gudlaugur Thor Thordarson hatte bereits vergangene Woche angekündigt, sein Land werde sich für eine Reform des Menschenrechtsrats einsetzen und gegen das „gefühlte Ungleichgewicht“ bei dessen Resolutionen vorgehen.

Die USA hatten das Gremium im Juni aus Protest gegen dessen Israel-feindliche Haltung verlassen. Die US-Botschafterin bei der UNO, Nikki Haley, begründete die Entscheidung damit, dass der Menschenrechtsrat eine „Jauchegrube der politischen Voreingenommenheit“ sei.

Das aus 47 Mitgliedstaaten bestehende Gremium mit Sitz in Genf verabschiedet regelmäßig Resolutionen, in denen es das israelische Vorgehen gegen die Palästinenser verurteilt. Ihm gehören auch solche Staaten an, denen Nichtregierungsorganisationen regelmäßig schwere Menschenrechtsverletzungen vorwerfen – etwa Saudi-Arabien, Pakistan oder Burundi. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion