Israel: Religiöse Führer vereint gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in China

Ein Licht brennt
Titelbild
Hofft auf Zusammenhalt der Menschheit, Sufi Imam Abed Al-Salam Mansara (rechts). (EPT)

Religiöse Führer kamen in Israel zusammen, um ein Abkommen zu unterzeichnen, in dem ein Ende aller Menschenrechtsverletzungen in China gefordert wird. Die Führer betonten die Wichtigkeit ihrer Rolle, eine Stimme gegen Ungerechtigkeit zu erheben. „Wir rufen alle Regierungen, Organisationen und Menschen auf, ihr Bestes zu tun, um dem Mord an unschuldigen Menschen in China und auf der Welt Einhalt zu gebieten“ – so lautete das von religiösen Führungspersonen verschiedener Religionen und ethnischer Gruppen unterzeichnete Abkommen während der Veranstaltungen zum Fackellauf für Menschenrechte am 18. Februar in Israel, im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in China.

Die christlichen, moslemischen, jüdischen sowie Führer anderer Glaubensrichtungen bekundeten ihre Bereitschaft, den Fackellauf für Menschenrechte zu unterstützen und zusammenzuarbeiten, um alle Menschenrechtsverletzungen in China zu verhindern, wie die Verfolgung von Falun Gong und die kommerziellen Organentnahmen an lebenden Menschen. „Ich hoffe die gesamte Menschheit wird zusammenarbeiten, um solche Sachen zu verhindern, und dass jeder die menschlichen Wesen lieben wird“ sagte Sheikh Abed Alsalam Manasra, Generalsekretär des Sufi-Komi­tees im heiligen Land. Der Imam der [sunnitischen] cherkisischen Muslime in Israel, Sheikh Zenaldin Faruk, fügte hinzu: „Wir sollten einander die Hände reichen und gegen diese grausame Praktik kämpfen. Wir wollen keine Tragödien mehr wie die der Nazis in den vierziger Jahren.“

Rabbi Haim Aharon Cohen von der Organisation „Rabbis für Menschenrechte“ verkündete: „Als religiöse Menschen müssen wir beten, indem wir unsere Füße benutzen. Wir müssen beten, indem wir handeln und zu all den Plätzen gehen wo die Menschen kein Recht haben, zu beten“.

„Für jede Person mit einem Glauben ist dieser Glaube wichtiger als sein eigenes Leben“, sagte Jennifer Zeng, Überlebende eines Zwangsarbeitslagers, auf dem Forum der religiösen Führer vor der Unterzeichnungszeremonie. „Aber sie [Mitglieder der kommunistischen Partei Chinas] versuchen die Praktizierenden „umzuerziehen“ – dies ist der Grund warum sie sie foltern“, sagte Jennifer Zheng.

Sie wurde in China verhaftet, weil sie Falun Gong praktiziert, wurde in ein Zwangsarbeitslager geschickt, das nur zwanzig bis dreißig Kilometer von den zentralen Olympia-Anlagen entfernt liegt. Sie wurde dort schwer gefoltert und zu unmenschlich harter Arbeit gezwungen.

Desweiteren informierte der ehemalige Staatssekretär für den Asien- und Pazifikraum, David Kilgour, die Religionsführer über seine Nachforschungen, die er mit David Matas zusammen durchgeführt hatte. Dabei waren sie zu dem Schluss gekommen, dass erzwungene Organentnahmen an lebenden Falun Gong-Praktizierenden in China existierten und noch immer existieren.

Dr. Rabbi Alon Goshen-Gotstein moderierte die Veranstaltung. Er arbeitet seit vielen Jahren für den interreligiösen Dialog und hat auch Verbindungen zum Dalai Lama.

Die Teilnehmer betonten die Wichtigkeit ihrer Rollen als Religionsführer bei der Vorbeugung und Vereitelung solcher Gräueltaten wie jener, die jetzt in China begangen werden. Sie tauschten sich aus über ihr Verständnis die menschliche Würde betreffend, sowie das Recht auf Leben und Glauben. Dieses gemeinschaftliche Verständnis ermöglichte die Kooperation, die während der Zeremonie gezeigt wurde. Weitere christliche, muslimische, jüdische und buddhistische Religionsführer bekräftigten ihre Unterstützung, konnten aber nicht an dem Ereignis teilnehmen. Als die Zeremonie begann betraten die Religionsführer die Bühne, unterschrieben ein gemeinsames Abkommen und reichten dann die Fackel für die Menschenrechte untereinander weiter, während sie ihre Wünsche auf die Fackel übertrugen.

Text erschienen in Epoch Times Deutschland Nr. 9 (27.Feb.-4.Mrz 2008)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion