„Maduro und sein Folter-Regime“: Proteste in Venezuela nach Tod von inhaftiertem Oppositionspolitiker

In Venezuela hat der Tod eines inhaftierten Oppositionspolitikers für schwere Vorwürfe und Proteste gesorgt. Der Kommunalpolitiker Fernando Albán nahm sich nach Angaben der Regierung in einem Geheimdienstgebäude in Caracas das Leben.
Titelbild
Protest nach dem Tod von Fernando Albán in Venezuela.Foto: JUAN BARRETO/AFP/Getty Images
Epoch Times9. Oktober 2018

In Venezuela hat der Tod eines inhaftierten Oppositionspolitikers für schwere Vorwürfe und Proteste gesorgt. Der Kommunalpolitiker Fernando Albán, der wegen eines mutmaßlichen Anschlagsversuchs auf Präsident Nicolás Maduro in Haft saß, habe sich am Montag in einem Geheimdienstgebäude in Caracas das Leben genommen, erklärte Generalstaatsanwalt Tarek William Saab.

Diese offizielle Version zum Tod Albáns wurde dessen Partei Primero Justicia vehement bestritten: Sie sprach von einem „Mord“ und machte „Maduro und sein Folter-Regime“ dafür verantwortlich.

Am Montagabend versammelten sich mehrere dutzend Demonstranten zu einer Mahnwache vor dem Gebäude des venezolanischen Geheimdienstes Sebin. Sie zündeten Kerzen an und riefen: „Das war kein Selbstmord, das war Mord.“

Albán, der in einem Stadtbezirk von Caracas im Gemeinderat saß, war am Freitag festgenommen worden, weil er an dem fehlgeschlagenen mutmaßlichen Drohnen-Anschlag auf Maduro bei einer Militärzeremonie in Caracas im August beteiligt gewesen sein soll. Die Regierung beschuldigt den nach Kolumbien geflohenen Ex-Parlamentspräsidenten Julio Borges, der Drahtzieher des Anschlags zu sein. Borges ist der Gründer von Primero Justicia.

Nach seiner Festnahme am Freitag sollte Albán nach Angaben von Justizminister Nestor Reverol am Montag zu einem Gerichtstermin gebracht werden. Generalstaatsanwalt Saab sagte im staatlichen Fernsehen, der Politiker habe darum gebeten, auf die Toilette gehen zu dürfen. Dort habe er sich dann aus dem zweiten Stock in die Tiefe gestürzt. Saab kündigte eine „vollständige Untersuchung“ des Vorfalls an.

Die Opposition wies die Darstellung der Regierung zurück. Borges schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, die „Grausamkeit der Diktatur“ sei verantwortlich für Albáns Tod. Auch der ehemalige Präsidentschaftskandidat Henrique Capriles, der ebenfalls Mitglied der Primero Justicia ist, sprach von der „vollen Verantwortung des Regimes“. „Alle, die Fernando gekannt haben, wissen, dass er sich niemals selbst etwas angetan hätte“, twitterte Capriles.

Auch der Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), Luis Almagro, schrieb bei Twitter, ein „Folter- und Mord-Regime“ trage die „direkte Verantwortung“ für den Tod des Politikers.

Albáns Anwalt Joel García sagte vor Journalisten, er könne noch nicht abschließend beurteilen, ob es sich um einen Suizid gehandelt habe oder nicht. Albáns Leiche wurde am Montagabend seiner Familie übergeben und auf einen Friedhof im Osten von Caracas gebracht.

Venezuela kommt seit Jahren nicht zur Ruhe. Staatschef Maduro wird vorgeworfen, die Demokratie in dem südamerikanischen Land auszuhebeln. Nach monatelangen Protesten der Opposition, bei denen 125 Menschen getötet worden waren, hatte Maduro im vergangenen Jahr durch eine verfassungsgebende Versammlung de facto das Parlament entmachtet, in dem die Opposition die Mehrheit hatte. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion