Mindestens sechs Tote nach Explosion in Kabul

Nach mehreren ruhigen Monaten detoniert ein Selbstmordattentäter seine Sprengstoffweste in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Der Anschlag passiert kurz vor dem nächsten Abschiebeflug aus Deutschland.
Titelbild
Soldaten sichern in Kabul eine Straße in der sich zuvor eine Explosion ereignet hatte.Foto: Rahmat Gul/AP/dpa/dpa
Epoch Times11. Februar 2020

Nach mehreren Monaten relativer Ruhe sind bei einem Anschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen.

Ein Selbstmordattentäter habe sich in der Nähe der Marschall-Fahim-Militärakademie im Westen der Stadt in die Luft gesprengt, teilte das Innenministerium mit. Dabei seien mindestens 13 weitere Menschen verletzt worden.

Unter den Getöteten seien vier Soldaten und zwei Zivilisten, hieß es weiter. Lokale Medien berichteten, der Attentäter habe seine Sprengstoffweste an einer Bushaltestelle gezündet, die von Kadetten wie Zivilisten genutzt werde. Angaben des Innenministeriums zufolge haben Sicherheitskräfte zudem eine Autobombe in der Gegend entdeckt und entschärfen können.

Bisher bekannte sich niemand zu dem Angriff. Der Sprecher der militant-islamistischen Taliban, Sabiullah Mudschahid, sagte in einer Sprachnachricht über WhatsApp, die Aufständischen hätten nichts mit dem Angriff zu tun. Im Vorjahr hatte die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ein Selbstmordattentat am Eingang der Marschall-Fahim-Akademie für sich reklamiert.

Es war der erste größere Anschlag in Kabul seit November. Im Vorjahr waren bei größeren Anschlägen in der Hauptstadt mehr als 250 Menschen getötet und mehr als 1100 verletzt worden.

Der Anschlag ereignete sich kurz vor dem nächsten Abschiebeflug aus Deutschland nach Afghanistan. Der Flug mit abgelehnten afghanischen Asylbewerbern solle am Donnerstagmorgen in Kabul eintreffe, sagte ein afghanischer Behördenvertreter am Dienstag. Seit der ersten Abschiebung im Dezember 2016 sind insgesamt 837 Männer in 31 Flügen von den deutschen Behörden zurück nach Afghanistan geschickt worden. Die Abschiebungen sind umstritten.

Seit Mitte November waren die Anschläge in Kabul deutlich zurückgegangen. Beobachter sehen darin einen Ausdruck des Interesses der Taliban, ein Abkommen mit den USA über Wege zu Frieden in Afghanistan zu erzielen. Nach dem Abbruch der USA-Taliban-Gespräche durch US-Präsident Donald Trump im September waren sie im Dezember wieder aufgenommen worden. Vor allem in den ländlichen Gebieten allerdings gibt es weiter täglich Gefechte zwischen Taliban und afghanischen Sicherheitskräften. Auch die USA greifen weiter Taliban-Stellungen vor allem aus der Luft an.

Zum aktuellen Verhandlungsstand gibt es keine offiziellen Mitteilungen. Ein USA-Taliban-Abkommen soll einen Zeitplan des Abzugs der internationalen Truppen sowie Taliban-Garantien enthalten, dass von Afghanistan aus keine Terroranschläge geplant werden. Es soll auch den Weg für innerafghanische Friedensgespräche bereiten.

Am Dienstag wurden vom US-Generalinspekteur für den Wiederaufbau in Afghanistan (Sigar) zudem bekanntgegeben, dass US-Bemühungen um den „Wiederaufbau in Afghanistan“ seit 2002 mehr als 2200 Menschen das Leben gekostet haben. Darunter waren fast 1600 Afghanen und 248 US-Bürger. Weitere mehr als 2900 Menschen seien verletzt und fast 1200 entführt worden oder verschwunden.

Für den Bericht trug Sigar Zahlen der Opfer zusammen, die nicht mit Kampfhandlungen, sondern primär mit Wiederaufbau und Stabilisierung beauftragt waren. Dies solle den politischen Entscheidungsträgern ein vollständiges Bild der tatsächlichen Kosten der Bemühungen in Afghanistan liefern, heißt es in dem Bericht. (dpa)



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion