Sicherheitsgesetz bringt „dunkle Zeiten“: Hongkonger Finanzexperte über Hintergründe und Folgen

Die Epoch Times sprach mit dem Hongkonger Finanzexperten und ehemaligen Bankier Dr. Ming Tak Ng über die Hintergründe des Hongkong-Sicherheitsgesetzes und die Folgen für den Finanzplatz.
Titelbild
Ein Bildschirm in Hongkong zeigt am 28. Mai 2020 die Live-Übertragung der Abstimmung über das Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong im Pekinger Volkskongress.Foto: Getty Images | Billy H. C. Kwok
Von und 29. Mai 2020

Am 22. Mai kündigte der Chinesische Nationale Volkskongress offiziell den Entwurf „Nationales Sicherheitsgesetz für Hongkong“ an, der das baldige Ende von „ein Land, zwei Systeme“ in China bedeutet und bei den Menschen in Hongkong große Besorgnis und Unzufriedenheit ausgelöst hat.

Am 28. Mai wurde das Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong vom Nationalen Volkskongress abgenickt. Zwar ist der Kongress das oberste gesetzgebende Organ Chinas, doch in Wirklichkeit stimmen die Teilnehmer allem zu, was die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) will und vorlegt. Daher wird der Volkskongress im Volksmund auch als „Gummistempel“ bezeichnet.

Das Sicherheitsgesetz soll angeblich der Abwehr von „Sezessionismus“, „Subversion“ und „Terrorismus“ dienen. Tatsächlich ist das Gesetz darauf ausgerichtet, Chinas Geheimdiensten vollständige Niederlassungs- und Handlungsfreiheit in Hongkong zu eröffnen und sowohl die Autonomierechte Hongkongs als auch die Freiheiten der Bürger einzuschränken.

Ein weiterer Schwerpunkt des Entwurfs ist die Einrichtung einer sogenannten „nationalen Sicherheitsbehörde“ in Hongkong. „Dies ist das Ende von Hongkong“, glaubt der Hongkonger Oppositionsabgeordnete Dennis Kwok. Auch aus Washington kam massive Kritik an dem Gesetzesvorhaben. US-Präsident Donald Trump kündigte eine „starke“ Reaktion seiner Regierung an.

An dieser Stelle wird ein Video von Youmaker angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Hongkong zum Schweigen bringen

Epoch Times-Reporterin Sarah Liang sprach mit dem Hongkonger Finanzexperten, Kommentator und ehemaligen hochrangigen Bankmanager Dr. Victor Ming Tak Ng. Dieser sieht die Kommunistische Partei Chinas aktuell mit einer allgegenwärtigen wirtschaftlichen und militärischen Krise, sowie einer internationalen Epidemie konfrontiert.

Laut Dr. Ng sei die Kommunistische Partei von der ersten Phase der Handelsgespräche zwischen den USA und China hart getroffen. Außerdem fordert die Welt wegen der Corona-Pandemie Rechenschaft von China. „Die andere Sache ist, dass die Epidemie in den kommenden Monaten zu einer weltweiten Schuldeneintreibung und einer Untersuchung der Epidemie führen wird.“ Die Kommunistische Partei Chinas wird derzeit international stark bedrängt. Doch warum geht das Regime in dieser Situation diesen Schritt in Hongkong?

Die KP Chinas sei „nicht dumm“. Sie wisse, dass sie „keine Optionen mehr hat“, so der Finanzexperte und Kommentator der aktuellen Geschehnisse. Um das Durchsickern von Beweisen gegen sie selbst zu verhindern, habe die KPCh daher die „Hongkong-Version des Gesetzes über die nationale Sicherheit“ eingeführt. Nach Ansicht von Dr. Ng ist Hongkong für China wie ein Adoptivsohn und es werde „schwierig sein, ihn zu unterrichten, nachdem sie ihn zurückgenommen haben. Dann nehmen sie also einen Stock heraus und schlagen zu, um zu sehen, ob es [so] funktioniert.“

Nach Ansicht der Kommunistischen Partei ist Hongkong ein großes Problem: „Das Schlimmste ist sie (die Sonderverwaltungszone Hongkong), der Adoptivsohn, der letztes Jahr so viele Probleme gemacht hat und immer noch macht und sie (die Partei) fürchtet, dass sie dem Ausland einige Informationen geben werden.“

Sie sollten wissen, dass Hongkong die aktivste Region der Welt ist, und alle Regierungen der Welt haben hier Konsulate oder Vertretungen. Es sind viele Geheimdienstmitarbeiter aus der ganzen Welt hier und sammeln Informationen. Sie (die KP Chinas) kann das aber nicht mehr zulassen“, so Dr. Ng Ming Tak.

Also habe die Kommunistische Partei Chinas diese Entscheidung getroffen, nicht mehr auf die Regierung Hongkongs zu warten.

Was die inneren Angelegenheiten betrifft, so löste der Versuch der Einführung von „Send China Ordinance“ (Auslieferungsgesetz) durch die Regierung von Hongkong im vergangenen Jahr eine Reihe von Protesten aus. Aufgrund der erzeugten antikommunistischen Welle verlor das pro-chinesische Lager Hongkongs die Bezirksratswahlen im November 2019.

Es sei nicht nur ein Tag, sondern Monate, in denen dunkle Zeiten bevorstehen, ist sich Dr. Ng sicher. Doch er glaubt auch, dass die Hongkonger Bürger letzten Endes gestärkt aus dieser Krise hervorgehen werden, wenn sie die richtige Entscheidung treffen und gemeinsam entschlossen voranschreiten.​

Finanzplatz Hongkong in großer Gefahr

Dr. Ng befürchtet, dass Hongkong seinen Status als internationales Finanzzentrum mit dem „Hongkong National Security Act“ von Peking verlieren wird.

„Wenn man nicht die Wahrheit sagen kann, wird Hongkong seinen Status als Finanzzentrum verlieren. Die Tore können dann ‚geschlossen‘ sein, wie sie es auf dem Festland sind“, so Ng. Dies bedeute beispielsweise, dass man WeChat nutzen könne, aber YouTube nicht mehr. Wenn man Dinge, die dann in Hongkong geschehen, erfahren wolle, müsse man VPN (virtual private network) benutzen. „Wenn das passiert, wer wird dann in Hongkong investieren, wenn es keinen Informationsfluss mehr gibt? Dann wäre der Status dieses Finanzplatzes weg.“

Nach Angaben von Ng gibt es in Hongkong 1.300 amerikanische Unternehmen und rund 85.000 US-Bürger, die in der Stadt leben. Viele dortige Unternehmen verdienen Milliarden im Finanzsektor oder in der Dienstleistungskategorie, nicht im Verkauf. Fast alle der größten US-Unternehmen hätten zudem eine Repräsentanz in Hongkong, „insbesondere die 30 Unternehmen des Dow Jones 30 Index“.

Die größten Giganten der Welt seien alle dort, „nämlich Goldman Sachs, Morgan Stanley, JPMorgan Chase, Citibank, Bank of America und Wells Fargo, alle mit Zweigstellen und Büros“.  Jeder von ihnen verdiene Milliarden im Jahr. Sie seien schon seit über 20 Jahren in Hongkong etabliert und würden die Finanzialisierung Hongkongs vorantreiben. „Es gibt nur drei Finanzzentren auf der Welt: New York, London und Hongkong.“ Die USA würden diese Interessen sicherlich schützen, erklärte der Finanzexperte und Ex-Bankier, weil sie sich auch gar nicht sofort zurückziehen könnten.

Hongkong sei eine Plattform des internationalen Handels und der internationalen Geschäfte. Schon seit über 150 Jahren würden Amerikaner, Kanadier, Australier, Briten, Deutsche und Franzosen in Hongkong investieren. Diese Unternehmen bräuchten Zeit, um sich neu zu sortieren. „Sie alle brauchen Zeit“, so Ng. Doch China habe es eilig. Deshalb müsse die internationale Gemeinschaft nicht nur die „Epidemiekarte“, sondern auch die wirtschaftliche, die politische und auch die militärische ausspielen um Zeit zu gewinnen. Zwar könne China seinen „Adoptivsohn“ schikanieren, aber Hongkong ist ein Gegner von Weltklasse.

Wahlbeeinflussung durch das Sicherheitsgesetz

Im Interview sprach die Reporterin auch die möglichen Folgen durch die Einführung des „Nationalen Sicherheitsgesetzes“ für die Wirtschaft Honkongs an und Dr. Ng verglich die Situation mit den frühen 80er Jahren: „Diesmal ist es ernster als 1981 bis 1984, als die chinesisch-britischen Verhandlungen stattfanden.“ Man habe gewusst, dass es sich um eine zukünftige Verhandlung handelte. Nach der Unterzeichnung 1984 wusste man, dass man bis zur Rückgabe 1997 an China 13 Jahre Zeit habe, sodass diejenigen, die an künftige positive Verhandlungen glaubten, blieben und diejenigen, die dies nicht taten, auswanderten.

Aber diesmal sei es anders, es gebe keine Zeit. Wenn die Leute nun auswandern wollen, müssten sie ihre Immobilien schnell zu Geld machen. Laut dem Finanzexperten wird der Immobilienmarkt damit den ersten Schlag abbekommen.

Die Kommunistische Partei wolle Hongkong mit dem „Nationalen Sicherheitsgesetz“ einschüchtern. Diejenigen, die sich für Gerechtigkeit und die Aufrechterhaltung der universellen Werte Hongkongs einsetzen, sollen unter Druck gesetzt werden. Zudem soll ihnen auch klargemacht werden, dass die Partei, sie jederzeit disqualifizieren könne, sollten sie sich zur Parlamentswahl in Hongkong im September aufstellen lassen. „Nach den Bestimmungen, die sie jetzt auflistet, werden viele Leute disqualifiziert werden…“, so der Hongkonger Experte.

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

 

 

China im Fokus, die neue Serie von NTD Television. Jetzt abonnieren!



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Die KP China präsentiert ihre ehrgeizigen Ambitionen unter der Tarnung eines „friedlichen Aufstieg“ Chinas. Dies macht es der internationalen Gemeinschaft schwer, ihre wahren Motive zu verstehen. Die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk. Sie repräsentiert das kommunistische Gespenst. Sich mit der KP China zu identifizieren, bedeutet, sich mit dem Teufel zu identifizieren.

China und die Welt stehen an einem Scheideweg. Für das chinesische Volk kann von der Kommunistischen Partei Chinas, die unzählige Blutschulden hat, keine wirklichen Reformen erwartet werden. China wird nur dann besser dran sein, wenn es frei von der Kommunistischen Partei ist. Durch die Eliminierung der Kommunistischen Partei, die wie ein bösartiger Tumor ist, wird China gedeihen.

Die scheinbar unbezwingbare Sowjetunion löste sich über Nacht auf. Obwohl die KP China weltweit ihre Reißzähne zeigt, könnte ihre Auflösung genauso schnell erfolgen, sobald die Welt ihre böse Natur erkennt und die richtige Wahl trifft.

Im März 2018 dachte „The Economist“ in einem Artikel mit dem Titel „How the West Got China Wrong“ über die Politik nach, die die westlichen Länder gegenüber China verfolgt haben und dass sie wetteten, dass China in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft gehen würde. „The Economist“ räumte ein, dass das Glücksspiel des Westens gescheitert ist, dass China unter der KP China keine Marktwirtschaft ist und auf seinem derzeitigen Kurs nie eine sein wird.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion