
SymbolfotoFoto: Getty Images
Terroristen beschießen russisches Generalkonsulat in Aleppo mit Granaten
Das russische Generalkonsulat in Aleppo wurde gestern mit Granaten angegriffen. Als Täter vermutet man die terroristische al-Nusra-Front.
Gestern wurde das russische Generalkonsulat im syrischen Aleppo mit Granaten beschossen. Auf russischer Seite vermutet man die terroristische al-Nusra-Front hinter dem Angriff. Laut Angaben des russischen Außenministeriums gab es bei dem Anschlag keine Verletzten.
Eine Granate sei unmittelbar auf dem Gelände der diplomatischen Vertretung eingeschlagen, drei weitere seien vor dem Zaun explodiert.
Hinter dem Beschuss soll nach vorläufigen Erkenntnissen der al-Qaida-Ableger al-Nusra-Front stehen, so die Nachricht des Außenministeriums.
„Wir verurteilen diesen Terror-Angriff entschieden“, so die offizielle Mitteilung.
Laut Informationen des russischen Generalstabs vom 11. April hat die Terrororganisation Al-Nusra-Front im Raum Aleppo bis zu 10.000 Kämpfer zusammengezogen. Demnach habe sie dort vor, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Aleppo und Damaskus kappen. Eine Operation zur Befreiung Aleppos plane das russische Militär nach eigenen Angaben nicht. (dk)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Gesundheitspolitik
Globaler COVID-Gipfel fordert „Ende der Korruption“
Shen Yun in Mannheim
Modedesignerin: „Es ist ein Feuerwerk!“
„Augmented Reality“
Sandkorngroße Videos im Auge des Betrachters
China schottet sich ab
Null-COVID-Strategie: Immer mehr EU-Firmen finden China „weniger attraktiv“
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion