
Trump genehmigt Milliarden-Etat für NASA und bemannte Mars-Mission
Insgesamt 19,5 Milliarden Dollar soll die US-Weltraumbehörde NASA im kommenden Geschäftsjahr zur Verfügung haben. US-Präsident Trump unterzeichnete gestern ein entsprechendes Gesetz. Mit dem Etat werden kommerzielle Raketenstarts privater Unternehmen unterstützt sowie die Erforschung des tiefen Weltraums und die erste bemannte Mars-Mission, für die seit Jahrenzehnten geforscht wird.
Laut Time-Magazin sagte Trump: „Seit fast sechs Jahrzehnten hat die Arbeit der NASA Millionen Amerikaner inspiriert, sich entfernte Welten und eine bessere Zukunft hier auf der Erde vorzustellen.“ Er freue sich, das Gesetz zu unterzeichnen, denn „es bekräftigt unser Engagement für die Kernaufgabe der NASA: menschliche Erforschung des Weltalls, Weltraumwissenschaft und – technologie.“
„Heldenhafte“ Astronauten
Trump lobte Amerikas „heldenhafte“ und „erstaunliche“ Astronauten, einschließlich derer „die ihr Leben verloren“ . „Amerikas Raumfahrtprogramm ist ein Segen für unser Volk und für die ganze Welt“, sagte er laut „USA today“.
Das NASA-Übergangsberechtigungsgesetz von 2017 genehmigt die Finanzierung für das Geschäftsjahr, das am 1. Oktober beginnt.
Flapsig ging es bei der feierlichen Unterzeichnung auch zu:
„Du könntest den Kongress ins All schießen“, sagte Senator Ted Cruz aus Texas (Trumps einstiger Wahlkampf-Rivale). Trump antwortete: „Könnten wir. Das wäre eine großartige Idee.“
Honored to sign S.442 today. With this legislation, we support @NASA’s scientists, engineers, and astronauts in their pursuit of discovery! pic.twitter.com/9W37qQ0GVf
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 21. März 2017
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion