Türkische Jets greifen erneut PKK-Ziele im Nordirak an

Seit Jahrzehnten bekämpft die Türkei die verbotene PKK im Nordirak. Mitte Juni begann sie neue Militäroperationen und baute seitdem ihren Einfluss in der Region aus. Der Irak protestiert, ist aber machtlos.
Titelbild
Ein Kampfflugzeug der türkischen Luftwaffe vom Typ F-16 (Archiv).Foto: Ingo Wagner/dpa/dpa
Epoch Times4. Juli 2020

Mit neuen Luftangriffen hat die Türkei ihre Militärkampagne gegen die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK im Norden des Nachbarlandes Irak fortgesetzt.

Kampfjets zerstörten dort nach Angaben des türkischen Verteidigungsministerium in zwei Regionen „Terrorziele“, wie die Nachrichtenagentur Anadolu meldete. Dabei seien drei PKK-Kämpfer getötet worden. Weitere Einzelheiten nannte das Verteidigungsministerium zunächst nicht.

Die Türkei hatte im Juni die Luft- und Bodenoffensiven „Adlerkralle“ und „Tigerkralle“ im Nordirak begonnen. Sie richten sich gegen die PKK, die in den dortigen schwer zugänglichen Kandil-Bergen ihr Hauptquartier hat. Die Organisation ist in der Türkei sowie in Europa und den USA als Terrororganisation eingestuft. PKK-Chef Abdullah Öcalan sitzt seit mehr als 20 Jahren in der Türkei in Haft.

Die Türkei fliegt unter anderem Luftangriffe in den Kandil-Bergen, in Sindschar und in einer von der Türkei als Haftanin bezeichneten Grenzregion im Nordirak und setzt Bodentruppen ein. Irakischen Medienberichten zufolge hat die türkische Armee ihren Einfluss in der Region seit Beginn der neuen Offensive ausgebaut. So seien seitdem zwölf weitere Militärbasen im Nordirak errichtet worden, meldete die irakisch-kurdische Nachrichtenseite Rudaw am Freitag. Insgesamt gebe es damit im irakischen Grenzgebiet 36 türkische Stützpunkte.

Die betroffene Region gehört zu den kurdischen Autonomiegebieten im Nordirak. Die kurdische Regionalregierung in Erbil pflegt generell gute Beziehungen zu Ankara. Sie zeigte sich nach dem Beginn der Operation im Juni besorgt und rief die Türkei auf, die Souveränität des Iraks zu wahren. Zugleich forderte sie aber von der PKK, die betroffenen Gebiete zu verlassen, um Spannungen zu vermeiden. Manche Beobachter gehen davon aus, dass es eine stillschweigende Übereinkunft zwischen den Regierungen in Ankara und Erbil gibt.

Die Militäroperation belastet das Verhältnis zwischen dem Nato-Land Türkei und der irakischen Zentralregierung in Bagdad, hat aber bisher keine größere Krise ausgelöst. Das irakische Außenministerium verurteilte die Angriffe und bestellte den türkischen Botschafter ein. Das Präsidialamt in Bagdad warf der Türkei vor, mit der Militäraktion die staatliche Souveränität des Iraks zu verletzen. Die irakische Armee verstärkte Medienberichten zufolge ihre Grenzposten.

Tatsächlich aber steht Iraks Regierung den türkischen Aktivitäten machtlos gegenüber, weil ihr in der Region der militärische Einfluss fehlt, um sie zu stoppen. Zudem ist sie derzeit vor allem mit einer schweren Wirtschaftskrise, der Corona-Pandemie und dem weiteren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) beschäftigt.

Der türkische Staat und die PKK bekämpfen sich seit Jahrzehnten. Im Juli 2015 war ein Waffenstillstand gescheitert. Seitdem fliegt das türkische Militär wieder regelmäßig Angriffe auf die PKK im Nordirak und in der Südosttürkei. Die PKK wiederum verübt Anschläge.

Nach Angaben der Denkfabrik International Crisis Group wurden in dem Konflikt seit dem Ende des Waffenstillstands fast 5000 Menschen getötet. Darunter seien rund 1200 Sicherheitskräfte, fast 3000 PKK-Kämpfer sowie fast 500 zivile Todesopfer. Die Zivilisten seien vor allem bei Gefechten zwischen den beiden Seiten in der Südosttürkei oder bei Bombenanschlägen der PKK getötet worden. (dpa)



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion