Volkswagenhändler muss Künstler Ai Weiwei 230.000 Euro zahlen

Die dänische Justiz hat einen Volkswagenhändler zu einer Zahlung in Höhe von mehr als 230.000 Euro an den chinesischen Künstler Ai Weiwei verdonnert. Das Unternehmen nutzte ungefragt ein Kunstwerk Ais in einer Werbekampagne.
Titelbild
Ai Weiwei feiert die Premiere seinen Dokumentarfilms «Human Flow» beim Filmfestival in Venedig.Foto: Christian Charisius/dpa
Epoch Times17. Juli 2019

Die dänische Justiz hat einen Volkswagenhändler zu einer Zahlung in Höhe von mehr als 230.000 Euro an den chinesischen Künstler Ai Weiwei verdonnert. Das Vertriebsunternehmen SMC hatte im Jahr 2017 in Werbeanzeigen ein Kunstwerk von Ai ohne dessen Einverständnis verwendet. Die Kampagne verstoße gegen die im Gesetz vorgesehene Sorgfaltspflicht beim Marketing, erklärte das Gericht in Glostrup, einem Vorort von Kopenhagen, am Mittwoch.

Das Unternehmen hatte in seinem Magazin und auf seiner Website mit einem Foto des neuen Polos vor einer Installation Ai Weiweis in Kopenhagen geworben. Für das Werk „Soleil Levant“ (Aufgehende Sonne) hatte der 61-Jährige die Fenster der Kunsthalle Charlottenborg mit 3500 Rettungswesten von Flüchtlingen gefüllt, die in den Jahren 2015 und 2016 auf der Insel Lesbos gelandet waren.

Die „kommerzielle Nutzung des Werks von Ai Weiwei stand in eklatantem Widerspruch mit den Erwägungen und Ideen, die dem Kunstwerk zugrunde lagen“, urteilte das Gericht. Die Werbung hätte demnach rufschädigend für den Künstler sein können. SMC wurde zur Zahlung von 1,5 Millionen Kronen (200.000 Euro) wegen betrügerischer Verwendung und weiteren 250.000 Kronen Schadenersatz verurteilt.

Ai Weiwei hatte im März im Online-Netzwerk Instagram angekündigt, Anzeige erstatten zu wollen. Es sei der Eindruck erweckt worden, „dass ich Volkswagen erlaubt habe, mein Kunstwerk für seine Werbung für den neuen Polo zu benutzen“, schrieb er damals.

Der berühmteste zeitgenössische Künstler Chinas war im Jahr 2011 wegen seines Einsatzes für Menschenrechte und Demokratie für insgesamt 81 Tage inhaftiert. Anschließend stand er unter Hausarrest, sein Pass wurde ihm entzogen. Im Juli 2015 erlaubten ihm die chinesischen Behörden die Ausreise. Ai Weiwei reiste daraufhin nach Europa, unter anderem nach Berlin, wo er eine Gastprofessur an der Universität der Künste antrat. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion