Waffenstillstand zwischen ELN-Guerilla und Armee in Kolumbien in Kraft getreten

Nach 53 Jahren des bewaffneten Kampfes verständigten sich die kolumbianische Armee und die letzte aktive Guerilla-Gruppe ELN Kolumbiens auf einen Waffenstillstand.
Titelbild
Soldaten mit der kolumbischen Flagge (Symbolbild).Foto: LUIS ACOSTA/AFP/Getty Images
Epoch Times1. Oktober 2017

Nach einem halben Jahrhundert des bewaffneten Kampfes ist am Sonntag ein Waffenstillstand zwischen der kolumbianischen Armee und der letzten aktiven Guerilla-Gruppe ELN in Kraft getreten. Die ELN werde sich ab sofort vollständig an die Waffenruhe halten, erklärte die Gruppe um kurz nach Mitternacht Ortszeit. Auch die Armee hat Anweisung, sämtliche Kampfhandlungen einzustellen. Die Waffenruhe ist zunächst bis zum 9. Januar befristet.

Die ELN kämpfte seit 1964 gegen die Regierung in Bogotá. Ursprünglich war sie von der kubanischen Revolution inspiriert und setzte sich für Bauernrechte ein. Heute zählt die Guerilla noch rund 1.500 Kämpfer. Unterhändler beider Seiten führen seit Februar Friedensgespräche.

ELN-Kämpfer am 27. Februar 2000. Foto: STR/AFP/Getty Images

Im November 2016 hatte Bogotá bereits ein historisches Friedensabkommen mit den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (Farc), der größten Rebellengruppe des Landes, geschlossen. Die UNO erklärte die Entwaffnung der Farc Ende Juni für abgeschlossen. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion