
Westliche Atommächte boykottieren Nobelpreis-Zeremonie
Entgegen der Tradition werden die diplomatischen Vertreter der westlichen Atommächte in diesem Jahr nicht an den Feierlichkeiten zur Übergabe des Friedensnobelpreises teilnehmen.
Die USA, Frankreich und Großbritannien hätten das Nobel-Institut vergangene Woche davon in Kenntnis gesetzt, teilte das Institut am Donnerstag in Oslo mit.
Am 10. Dezember wird die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (Ican) in der norwegischen Hauptstadt mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Von den neun Ländern, die über Atomwaffen verfügen, werden nur Russland und die inoffizielle Atommacht Israel einen Vertreter zu der Veranstaltung in der norwegischen Hauptstadt schicken.
„Das ist enttäuschend, aber ein Signal dafür, dass unsere Kampagne (…) etwas bewirkt“, erklärte Ican-Chefin Beatrice Fihn im Kurzbotschaftendienst Twitter. Die Ican hatte sich maßgeblich für den von 122 UN-Staaten unterzeichneten Vertrag zum Verbot von Atomwaffen eingesetzt. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion