Beliebter als Sturm? DEL schwärmt von DEB-Coach Söderholm

Vor einem Jahr feierte Erfolgscoach Marco Sturm beim Deutschland Cup seinen emotionalen Abschied. Nun tritt das Eishockey-Nationalteam bei dem Vier-Nationen-Turnier erstmals mit Nachfolger Toni Söderholm an. Sein Verhältnis zur Liga scheint besser zu sein als unter Sturm.
Titelbild
Übertrifft die ihn ihn gesetzten Erwartungen: Trainer Toni Söderholm.Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa/dpa
Epoch Times6. November 2019

Zu sagen, Toni Söderholm kommt als Eishockey-Bundestrainer an, ist untertrieben. Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) schwärmt geradezu von dem unerfahrenen 41-jährigen Finnen.

Und DEB-Präsident Franz Reindl fühlt sich vor dem Debüt des Nachfolgers von Marco Sturm beim Deutschland Cup in Krefeld nicht nur in seiner Wahl bestätigt. Söderholm hat seine Erwartungen sogar übertroffen.

„Er hat Riesenschritte nach vorn gemacht. Für mich hat er sich als internationaler Coach präsentiert und entwickelt. Das war von der Geschwindigkeit her schon überraschend“, bilanzierte der Chef des Deutschen Eishockey-Bunds (DEB) vor dem Turnierauftakt am Donnerstag (19.45 Uhr/Sport1) gegen Russland.

Als vorheriger Drittliga-Coach hatte Söderholm im Januar eine alles andere als leichte Aufgabe übernommen. Schließlich folgte der Trainer-Nobody auf den erfolgreichsten Bundestrainer der DEB-Geschichte. Sturm hatte mit der Silbermedaille bei den Winterspielen im Februar 2018 eine Sensation geschafft.

„Toni macht einen sehr guten Job und wird den Aufschwung fortsetzen“, sagte Düsseldorfs Trainer Harold Kreis in einer dpa-Umfrage. Der 60-Jährige war Ende 2018 selbst Favorit auf den Posten gewesen. Sein Münchner Kollege Don Jackson ging sogar noch weiter: „Man könnte keine bessere Person haben als Toni Söderholm.“

Jacksons Aussage mag weniger überraschen angesichts dessen, dass er den früheren Verteidiger beim Red-Bull-Team einst als Co-Trainer unter seine Fittiche genommen hatte. Doch schnell hat Söderholm auch die anderen DEL-Clubs von sich überzeugt. Im für das Nationalteam so wichtigen Austausch hinterlässt er offenbar – zumindest teilweise – einen noch besseren Eindruck als der beliebte Sturm.

„Die Kommunikation zwischen Clubs und Bundestrainer war noch nie so ausgeprägt wie jetzt“, sagte Ingolstadts Sportdirektor Larry Mitchell. Mannheims Manager Jan-Axel Alavaara meinte: „Er hat eine klare Philosophie und treibt seine Vision vom DEB ohne Kompromisse voran, zudem läuft die Kommunikation mit den Clubs hervorragend.“

Mit Überzeugung, aber auch strukturiert und mit seinem eigenen, offensiveren Spielsystem hat Söderholm die ambitionierten Ziele von DEB-Präsident Reindl angenommen. Dessen Projekt sieht vor, dass die deutsche Auswahl von 2026 an ernsthaft um die internationalen Medaillen mitspielt. Dafür hatte Reindl den Finnen aus der 3. Liga vom SC Riessersee hervorgezaubert und damit ebenso verblüfft wie im Sommer 2015 einst mit der Entscheidung für Sturm, den es dann nach Olympia-Silber in die NHL zog. Wieder hat der Neuanfang funktioniert.

„Er hat das Momentum der Sturm-Ära genutzt und neue, junge Spieler in die Nationalmannschaft eingebaut“, sagte Kölns Sportdirektor Mark Mahon. Augsburgs Trainer Tray Tuomie befand: „Er ist der richtige Mann für diese Stelle.“ Allerdings gelang es auch Söderholm nicht auf Anhieb, im WM-Viertelfinale gegen eine große Nation zu bestehen.

Beim Deutschland Cup verzichtet er auf etliche WM-Teilnehmer und überraschte mit Spielern der zweiten und dritten Reihe im Aufgebot für die einzige Maßnahme vor der WM-Vorbereitung im April. Er begründete dies mit der notwendigen Pause für die in der Champions League belasteten Münchner und Mannheimer und wollte sich für mögliche Ausfälle für die WM 2020 in der Schweiz wappnen. Ob die Prüfung mit der Schweiz am Samstag und der Slowakei am Sonntag als weiteren Gegnern trotzdem gelingen kann? „Ich bin immer blauäugig bei den eigenen Spielern“, sagte Söderholm schmunzelnd und optimistisch. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion