Logo Epoch Times

Champagne: Regionale Verteilung der Fifa-Spitze nicht mehr zeitgemäß

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Jérôme Champagne, Kandidat für das Amt des Fifa-Präsidenten, will die Macht im Fifa-Exekutiv-Komitee neu verteilen und dabei den Europäern Einfluss nehmen: „Ich halte die regionale Verteilung der Sitze für nicht mehr zeitgemäß“, sagte Champagne dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Wie in anderen internationalen Gremien auch sollten die Schwellenländer mehr Gewicht im Fifa-Exekutiv-Komitee bekommen. Derzeit stellt die UEFA acht Vertreter im 25-köpfigen Fifa Spitzen-Gremium, die Konföderation Afrikas dagegen nur vier.
Auch bei der WM will Champagne die Startplätze neu verteilen, mit nur fünf Startplätzen sei Afrika „unterrepräsentiert“. Der ehemalige Vize-Generalsekretär will zudem die Position des Fifa-Präsidenten stärken; er solle im Exekutiv-Komitee über eine Mehrheit verfügen, um wie ein Regierungschef über echten Handlungsspielraum zu verfügen. Um Missbrauch zu vermeiden, sollte sich die Fifa-Spitze indes primär auf sportpolitische Aufgaben konzentrieren. „Das Abschließen von Marketing- und TV-Rechteverträgen sollte dem Exekutiv-Komitee entzogen werden“, fordert Champagne. Insgesamt acht Kandidaten wollen am 26. Februar beim Kongress in Zürich um die Nachfolge des scheidenden Fifa-Präsidenten Sepp Blatter antreten.
(dts Nachrichtenagentur)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.