Berichte: Christian Gross soll neuer Schalke-Trainer werden

Ob Christian Gross so lange durchält, bis man diesen Anblick wieder hat?Foto: über dts Nachrichtenagentur
Christian Gross soll laut Medienberichten neuer Schalke-Trainer werden. Die Entscheidung sei nach einer Sitzung des Aufsichtsrats am Mittwochabend gefallen, berichten die „Ruhr Nachrichten“. Der Schweizer trainierte von 2009 bis 2010 den VfB Stuttgart und war zuletzt bei al-Ahli in Saudi-Arabien unter Vertrag.
Nach einem Managementwechsel wurde er dort aber im Februar freigestellt. Schalke steht nach 13 Spieltagen in der Bundesliga mit vier Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Königsblau hat in der Liga in dieser Saison bislang kein Spiel gewonnen, viermal unentschieden gespielt und neun Partien verloren. Immerhin: Am Dienstag durften die Schalker im DFB-Pokal ein seltenes 3:1-Erfolgserlebnis genießen – beim Viertligisten SSV Ulm. (dts)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
„Die angebliche Klimanotlage ist ein bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft“

Redaktionsempfehlung
Melonis Erfolg
Italien sagt „arrivederci“ zu Chinas Neuer Seidenstraße
Bildung im Wandel
Wegen KI: Erste Universität schafft Bachelorarbeiten ab
Moratorium gefordert
Digitale Bildung verdummt – Wissenschaftler und Ärzte wollen Reißleine ziehen
„Weiße-Lungen-Syndrom“ in China
Chinas Außenminister spricht über Epidemie – während der UNO-Sitzung über Israel-Hamas
Ein Blick hinter die Zahlen
Stromerzeugung gesunken: Deindustrialisierung und kalter Sommer?
Mehr als Hitzewallungen
Ungewöhnliche Menopause-Symptome: Was Frauen wissen sollten
DNA-Verunreinigung in Fragestunde im Bundestag
Lauterbach findet keine DNA im mRNA-Impfstoff: Biologe Kirchner hilft beim Suchen
Exklusiv
Schöne gleiche Welt
Wenn aus Maria Malika wird – EU-Ferienzeit mit ohne Weihnachten
Eine Analyse über Unternehmen und Politik
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion