Höhenflug gebremst: Wellinger fällt bei der Tournee zurück

Als Weltcup-Zweiter und Teil der deutschen Doppelspitze ist Andi Wellinger in die Tournee gestartet. Nach zwei Stationen kommt er für den Gesamtsieg schon nicht mehr in Frage. Der Höhenflug, der in drei WM-Medaillen im Februar 2017 gipfelte, ist zunächst gestoppt.
Titelbild
Andreas Wellinger spielt keine Rolle mehr im Kampf um den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee.Foto: Daniel Karmann/dpa
Epoch Times3. Januar 2018

Innsbruck (dpa) – Andreas Wellinger verbindet Skispringen stark mit Freiheit und Lockerheit. Im vergangenen Jahr absolvierte er kaum einen Sprung, bei dem er im Anschluss nicht mit seinem bayerischen Zungenschlag betonte, wie „geil“ er es fand und wie viel „Bock“ er auf den nächsten Wettkampf habe.

Der 22-Jährige sprang aus dem Schatten des verletzten Olympiasiegers Severin Freund und holte 16 Einzel-Podestplätze im vergangenen Jahr. „Sein Zugang zum Sport ist noch mal professioneller geworden, er hat Motivation aus der vergangenen Saison geschöpft“, lobte Bundestrainer Werner Schuster seinen Schützling schon vor dem Winter.

Nun scheint der Höhenflug von Mixed-Weltmeister Wellinger, der in diesem Sommer vom beschaulichen Chiemgau nach München umzog, zunächst gestoppt. Nach den Plätzen zehn und elf in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen spielt Wellinger keine Rolle mehr im Kampf um den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. „Natürlich wäre ich gerne da, wo ich die letzten Wochen war. Aber dadurch, dass der elfte Platz jetzt der schlechteste in diesem Winter war, stufe ich die Gesamtsituation ganz gut ein“, sagte Wellinger nach dem Neujahrsspringen, bei dem ihm wieder nur einer von zwei Sprüngen gut gelungen war.

Dabei war der Ruhpoldinger stark in den Winter gestartet, schaffte es in Kuusamo auf das Podest und gewann eine Woche danach sogar im russischen Nischni Tagil. „Ich will die einzelnen Sprünge runterbringen, das ist jetzt mein Ziel für die nächste Tage“, sagte Wellinger mit Blick auf die kommenden Wettkämpfe in Innsbruck am Donnerstag und am Samstag in Bischofshofen. Der Shooting-Star der DSV-Adler weiß: Die rund 45 Punkte, die er bereits auf den polnischen Doppelsieger Kamil Stoch verloren hat, sind nicht mehr aufzuholen.

Wellinger braucht derzeit deutlich länger als Teamkollege Richard Freitag, sich auf neue Schanzen einzustellen. Im Wettkampf mangelt es dem dreimaligen WM-Medaillengewinner von Lahti Beständigkeit und zwei Sprüngen auf Weltklasseniveau. „Es fehlen insgesamt einfach ein paar Meter. Es sind sehr, sehr kleine Schritte, die ich mache, aber es geht langsam wieder in die richtige Richtung“, sagte Wellinger in Garmisch. 

Der Fliegertyp, der an der Fachhochschule in Ismaning BWL studiert, hat mit der Skiflug-WM in Oberstdorf, den Olympischen Spielen in Pyeongchang und der RAW-Air-Tour in Skandinavien noch mehr Ziele in diesem Winter. „Ich will von Anfang bis Ende auf hohem Niveau springen. Das muss hoch angesetzt sein und dann kommen sicher auch die Erfolge“, kündigte Wellinger zum Saisonstart an. Der Auftakt war vielversprechend, in Nischni Tagil feierten Wellinger und Freitag den ersten deutschen Skisprung-Doppelerfolg seit knapp 16 Jahren.

Coach Schuster, der in Wellinger einen gereiften Athleten mit wahnsinnig viel Potenzial sieht, stärkt weiter seinem Schützling den Rücken. „Ich glaube, er kommt wieder. Er macht momentan so etwas durch, was viele in einer Saison mal durchmachen“, sagte der Österreicher. Die Sprünge des Siegers von drei Weltcup-Wettkämpfen seien „leicht fehlerbehaftet“, stellte er fest. 

Schuster glaubt an seine Stabilisierung und hofft, dass sich die Konstanz bei Wellinger nach etwas durchwachsenen Wochen nun wieder einstellt. „Das Ziel muss mal sein, in Innsbruck besser zu starten.“  Dann kann der Weltmeister von Lahti schnell wieder ein Podestkandidat sein. Im Weltcup-Gesamtklassement ist er hinter  Freitag und Stoch noch immer Dritter.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion