Internationaler Basketball vor Zerreißprobe

Titelbild
In welchem internationalen Wettbewerb werden die Bamberger künftig an den Start gehen?Foto: Nicolas Armer/dpa
Epoch Times23. Februar 2016
Die Zukunft das Basketball-Europapokals ist jetzt sogar ein Fall für die Europäische Kommission. Weil sie dem Weltverband unerlaubte Einflussnahme auf ihre Clubs vorwirft, hat die Euroleague Klage gegen die FIBA und den europäischen Ableger FIBA Europe in Brüssel eingereicht.

Hintergrund ist der seit Monaten schwelende Streit zwischen der Euroleague, die derzeit die Basketball-Königsklasse ausrichtet, und der FIBA, die ab der kommenden Saison selbst eine Champions League nach Vorbild des Fußballs organisieren will.

Seit Wochen überhäufen sich die Protagonisten mit Vorwürfen, die Stimmung zwischen beiden Parteien ist längst vergiftet. „Es ist leider so, dass sich FIBA und Euroleague auseinanderdividiert haben. Das macht es für den Sport schon schwieriger“, sagte Bambergs Geschäftsführer Rolf Beyer der Deutschen Presse-Agentur.

Zwei Modelle liegen auf dem Tisch. Die Euroleague will ihren Wettbewerb von derzeit 24 auf 16 Mannschaften reduzieren. Das Format jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel entspricht praktisch einer Europa-Liga. Elf Clubs, die sogenannten A-Lizenz-Inhaber, sind gesetzt, fünf weitere sollen über eine Qualifikation und den Eurocup dazu kommen. Mit dem Vermarkter IMG hat Boss Jordi Bertomeu einen starken Partner für zehn Jahre gewonnen. „Das ist eine historische Wende im europäischen Basketball“, sagte er dem Fachmagazin „BIG“.

Der Vorschlag der FIBA sieht eine Champions League mit 32 Mannschaften vor, die in der Vorrunde auf vier Gruppen mit je acht Teams verteilt werden. Anders als bei der Euroleague sollen für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausschließlich sportliche Kriterien, also das Abschneiden in der Liga, herangeführt werden. Die Euroleague wirft der FIBA nun vor, die Clubs zu erpressen und mit Sanktionen zu drohen, wenn sie nicht bei der Champions League mitmachen. Das soll die Europäische Kommission klären.

„Die Euroleague ist ein funktionierendes wirtschaftliches Modell mit einem kommerziellen Hintergrund. Die FIBA muss die sportlichen Interessen vertreten. Jetzt musst du diese beiden Dinge zusammenbringen“, sagte Beyer. „Was sich am Ende durchsetzt, ist im Moment noch völlig offen“, meinte ALBA-Geschäftsführer Marco Baldi.

Am Montag versammelte die BBL ihre Clubs in Stuttgart, um über die Situation zu beraten. Während sich zum Beispiel die Verbände in Frankreich und Italien für den FIBA-Vorschlag entschieden haben, hält sich die Bundesliga noch bedeckt. „Wir werden jetzt noch einmal mit klaren Vorstellungen und einem gesunden Selbstvertrauen an beide Organisatoren herantreten“, sagte BBL-Präsident Alexander Reil. „Beide Seiten sagen immer, wie wichtig der deutsche Markt für sie ist. Das müssen sie dann auch beweisen“, sagte Bayern Münchens Geschäftsführer Marko Pesic.

Die Bundesliga sieht sich in einer komfortablen Position. Sportlich entwickelt sich der deutsche Basketball seit Jahren. In der Euroleague sorgt Bamberg für Furore, im Eurocup stehen mit ALBA, Bayern und Oldenburg drei Clubs im Achtelfinale. Frankfurt dominiert den FIBA Europe Cup. „Eine unserer Prämissen ist natürlich, dass möglichst viele von unseren Clubs international vertreten sind“, sagte der Sportliche Leiter der BBL, Jens Staudenmayer.

Doch wo und wie ist weiter offen. Wie so vieles in diesem Zusammenhang. Am wahrscheinlichsten ist, dass es in der neuen Spielzeit sowohl die Euroleague als auch die Champions League geben wird. Und vielleicht sogar noch einen oder zwei weitere Wettbewerbe. Es droht ein Spielplan-Chaos. Zur Vorsicht startet die BBL bereits am 23. September in ihre Saison 2016/17 und damit zehn Tage früher als in den vergangenen Jahren.

(dpa)

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion