IOC für Zeitverschiebung zu Olympia 2020

Yoshiro Mori (r), Präsident des OK von Tokio, und John Coates, Vorsitzender der Koordinierungskommission des IOC für 2020, bei einem Treffen zu den Sommerspielen.Foto: Eugene Hoshiko/AP/dpa
Angesichts der mörderischen Sommerhitze in Japan hat sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) mit Blick auf die Spiele 2020 in Tokio für die Einführung der Sommerzeit in dem asiatischen Land ausgesprochen.
Zwar werde in Japan über eine mögliche Zeitschiebung noch debattiert, doch „scheint das eine gute Lösung zu sein“, erklärte John Coates, IOC-Vizepräsident und Vorsitzender der Koordinierungskommission für 2020, zum Abschluss eines Inspektionsbesuchs in der japanischen Hauptstadt.
Während Europa gerade intensiv über die Abschaffung der Sommerzeit diskutiert, berät die japanische Regierung über die Verschiebung der Zeit um zwei Stunden. Die Spiele in Tokio finden vom 24. Juli bis 9. August statt und damit inmitten der heißesten Zeit des Jahres. Anlass für die Diskussion über eine Einführung der Sommerzeit war eine Hitzewelle dieses Jahr, der mehr als 130 Menschen zum Opfer fielen.
Die olympische Flamme wird am 12. März 2020 traditionsgemäß im griechischen Olympia entzündet, bevor sie am 20. März in Japan eintrifft. Die Fackel wird dann sechs Tage lang durch die Provinzen Miyagi, Iwate und Fukushima getragen, die am 11. März 2011 von einem Erdbeben und Tsunami verwüstet worden waren. Rund 18 500 Menschen starben in den Wassermassen. Im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi kam es zum GAU.
Indem die Olympische Flamme ihren Weg durch Japan in der Tsunami-Region beginnt, wollen die Organisatoren zum einen die Unterstützung der olympischen Bewegung für die Menschen vor Ort zum Ausdruck bringen. Zugleich soll die Welt die Fortschritte sehen, die die Menschen in der Region beim Wiederaufbau erzielt haben.
Auch für die Olympischen Spiele in Tokio 2020 müssen sich die Organisatoren auf die Gefahr durch Naturkatastrophen einstellen. Die Opfer und massiven Schäden in diesem Sommer in Japan durch schwere Regenfälle, Taifune und ein Erdbeben zeigten, wie wichtig Maßnahmen gegen potenzielle Katastrophen seien, sagte Coates in Tokio.
Für die Spiele werden 80.000 freiwillige Helfer benötigt. Der Bewerbungsbeginn per Internet beginnt am 26. September um 1300 Uhr (Ortszeit), wie die Organisatoren weiter mitteilten. Bewerben können sich Freiwillige ab 18 Jahren bis Anfang Dezember auf der Webseite: https://tokyo2020.org/en/special/volunteer/.
Eine Bewerbungsfrist steht noch nicht fest. Wer angenommen wird, erhält Kleidung, Verpflegung und Versicherungsschutz. Für Unterkunft und Anreise kommen die Freiwilligen allerdings selber auf. Dass sie auch nicht bezahlt werden, stieß in sozialen Medien auf Kritik. (dpa)
- 16:05Lagerfeld soll auf eigenen Wunsch ohne Zeremonie eingeäschert werden
- 16:00Amnesty: Maduro lässt Kritiker außergerichtlich hinrichten
- 15:54Frankreich: "Große nationale Debatte" verschafft Macron Luft gegenüber den Gelbwesten
- 15:50"art Karlsruhe" - Rendezvous mit 120 Jahren Kunst
- 15:40Jugendliche nach willkürlichem Messerangriff auf Radfahrerin in Lingen gefasst
- 15:30Ein See in knalligem Pink
- 15:20Geldwäscheverdacht: BKA beschlagnahmt 50 Millionen Euro
- 15:01Opposition fordert höhere Renten für jüdische Zuwanderer aus früherer Sowjetunion
- 14:3843-Jähriger zündete sich vor Gerichtsgebäude an
- 14:25Hoch hinaus: Feuerwehr in Kalifornien rettet Puma aus 15 Meter hohen Baum
- 14:21Kerber scheitert in Dubai im Achtelfinale
- 14:19Gericht verurteilt Schweizer Großbank UBS zu Rekordstrafe von 3,7 Milliarden Euro
- 14:00Falsche Darstellung von Zahl der Hartz-IV-Bezieher - Kritik von den Linken
- 13:46Umwelthilfe-Chef fühlt sich bedroht und ausgespäht
- 13:39Putin droht dem Westen: Neue Raketen könnten auf "Entscheidungszentren" zielen
- 13:38Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:34Kontroverse um Vergabe des Göttinger Friedenspreis an umstrittene Organisation spitzt sich zu
- 13:28Post-Konkurrenten laufen Sturm gegen geplante Porto-Erhöhung
- 13:15Bei längerem Stromausfall ausreichend Kerzen und Taschenlampen bereithalten
- 12:56Einigung zu EU-Verteidigungsfonds
- 12:50Streit um Brexit: Drei Abgeordnete verlassen Tories und schließen sich "Unabhängigen" an
- 12:38Ökonom: „Gefährlich gut gemachte Europa-Agenda“ der AfD setzt Konkurrenz unter Druck
- 12:24Biathlon-Weltmeister Schempp nicht zur WM
- 12:18Rede zur Lage der Nation: Putin verspricht Russen bessere Lebensbedingungen
- 12:09Sorgen um Khedira: Herzprobleme stoppen Juve-Profi
- 11:56Vera Lengsfeld: Die Weichzeichnung der kommunistischen Diktatur
- 11:52Finanzinvestoren greifen zunehmend nach Arztpraxen und Pflegeheimen
- 11:49AfD-Mitgründer: Gauland hat Lucke zusammen mit einigen anderen "hintergangen und abserviert"
- 11:44Hunt fordert Entgegenkommen Deutschlands und der EU beim Brexit
- 11:42Lawinenabgang in der Schweiz: Verletzter Franzose gestorben
- 11:18IWF-Chefin fordert mehr Investitionen von Deutschland
- 10:49Philosoph kritisiert Merkels "Wir schaffen das!"-Flüchtlingspolitik scharf