Oranje-Team will Sorgen der DFB-Elf vergrößern

Seit Ronald Koeman Anfang Februar die Elftal übernommen hat, zeigt die Formkurve langsam wieder aufwärts.Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa
Ronald Koeman lächelt leicht verschmitzt. „Das ist doch lange her“, sagt der niederländische Fußball-Nationaltrainer, als er auf die Rivalität zwischen Deutschland und den Niederlanden angesprochen wird.
Vor 30 Jahren, beim EM-Halbfinale in Hamburg, und zwei Jahre später beim WM-Achtelfinale in Mailand war Koeman jeweils mittendrin, war der Rotschopf einer der Protagonisten der hoch emotionalen Duelle zwischen den beiden Nachbarländern. Doch vor dem Duell in der Nations League in Amsterdam an diesem Samstag (20.45 Uhr) ist von der gegenseitigen Ablehnung nur noch wenig zu spüren.
Schließlich haben beide Nationalmannschaften genug mit sich selbst zu tun. Im DFB-Lager leckt man nach dem desaströsen Vorrunden-Aus bei der WM in Russland noch die Wunden. Und die Niederlande befinden sich in einer Phase des Neuaufbaus, nachdem sie bei der EM 2016 und der WM in diesem Jahr gar nicht erst dabei waren.
Seit dem völlig unerwarteten dritten Platz bei der WM in Brasilien vor vier Jahren unter Louis van Gaal ging es mit dem niederländischen Fußball stetig bergab. Erst seit Koeman Anfang Februar die Elftal übernommen hat, zeigt die Kurve langsam wieder aufwärts. In Spielern wie Frenkie die Jong (21), Matthijs de Ligt (19) oder Denzel Dumfries (22) gibt es endlich wieder Talente, die die Fußball begeisterten, aber stets kritischen niederländischen Fans und Experten etwas zuversichtlicher in die Zukunft schauen lassen.
„Ich habe ein sehr gutes Gefühl“, sagt Koeman daher vor dem Duell mit Deutschland. „Wenn wir an die zweite Halbzeit gegen Frankreich anknüpfen, dann haben wir eine gute Chance, das Spiel zu gewinnen.“ Beim Weltmeister musste sich die Oranje-Elf im September noch mit 1:2 geschlagen geben, war in den zweiten 45 Minuten aber klar die bessere Mannschaft. Offensiv, druckvoll, mutig – so machten die Niederländer Frankreichs Stars das Leben schwer, mussten sich nach einem Fehler von Kapitän Virgil van Dijk aber doch mit 1:2 geschlagen geben. „Das ist abgehakt. Ich denke, dass wir auf einem guten Weg sind“, sagte der Millioneneinkauf des FC Liverpool in Zeist.
Mut hat den Niederländern auch der starke Auftritt von Ajax Amsterdam beim 1:1 bei Bayern München in der Champions League gemacht. „Da haben die Jungs gesehen, dass sie auf höchstem Niveau in Europa mithalten können“, sagte Koeman. Dass in der PSV Eindhoven und Ajax wieder zwei Teams aus der Eredivisie in der Königsklasse vertreten sind, kommt auch der Nationalmannschaft zu Gute.
Die Stimmung im Oranje-Lager ist daher so gut wie lange nicht mehr. „Ich denke schon, dass wir auf dem Weg zurück“, sagte Koeman. „Das Spiel gegen Deutschland ist eine tolle Gelegenheit, das auch zu zeigen.“ Seine Zuversicht ist in jedem Fall groß. Auf die Frage, was er auf dem Toto-Zettel für die Partie ankreuzen würde, antwortete Koeman ohne nachzudenken. „Eine Eins“ – was gleichbedeutend mit einem Sieg für seine Mannschaft wäre. (dpa)
- 07:48Frauke Petry wegen Verdachts des Meineids in Dresden vor Gericht
- 07:37Geburtstourismus im sonnigen Florida – ein Dorn in Trumps Auge
- 07:23FCB mit «Missständen» und «Willensstärke» - Sorgen um Coman
- 07:18FDP greift Alpenverein an: Missbraucht Steuergelder für millionenschwere Großprojekte
- 07:18US-Team gewinnt Spiel der besten Nachwuchsspieler
- 07:12NFL erzielt Einigung im Rechtsstreit mit Kaepernick und Reid
- 06:47Grüne: Bundesregierung muss sich für Uiguren in China einsetzen
- 06:10USA stellen 200 Tonnen Hilfsgüter für Venezuela bereit
- 06:05Merkel und Pence bei Sicherheitskonferenz
- 05:55Arbeitgeberpräsident lehnt umstrittene Grundrente ab
- 05:53Sichere Herkunftsstaaten: Reul kritisiert Vertagung im Bundesrat
- 05:26Wahlkommission verschiebt Wahlen in Nigeria wegen Logistikproblemen
- 05:05Das bringt der Wintersport am Samstag
- 23:00Der Wagen rollt - Von Rudolf Baumbach + Video
- 22:25FC Bayern dran am BVB: 3:2-Sieg in Augsburg
- 22:25FC Bayern dran am BVB: 3:2-Sieg in Augsburg
- 22:231. Bundesliga: FC Bayern dreht Partie in Augsburg
- 21:56Je verursachter Tonne CO2 100 Euro: VW-Chef Diess will "CO2-Steuer" für Mitarbeiter einführen
- 21:18Musik am Abend: Das einzige Konzert für Viola von Telemann
- 20:56Grenzmauer: Trump hat den Notstand ausgerufen
- 20:5084 Millionen Nigerianer zu Präsidentschafts- und Parlamentswahlen aufgerufen
- 20:40Biathlet Rees im Sprint auf Platz drei
- 20:38„Deutschland ist ein Irrenhaus“: Broder zeigt sich fassungslos bei Think-Tank-Debatte in Wien
- 20:35Köln verliert bei Modeste-Rückkehr in Paderborn mit 2:3
- 20:30„Dreimal ans Gesäß gefasst“: Ermittlungen gegen Diplomaten des Vatikan in Frankreich
- 20:252. Bundesliga: Köln verliert in Paderborn
- 20:20Bundeskanzlerin Merkel bei Münchner Sicherheitskonferenz
- 20:10Bundeskriminalamt: Die Zahl rechter "Gefährder" ist gestiegen
- 19:50Mittelmeer: Migrationsdruck hat sich durch die restriktive Haltung Italiens etwas verschoben
- 19:44Neuer wieder zurück im Bayern-Tor
- 19:42Von der Leyen: "Wir Europäer müssen mehr in die Waagschale werfen"
- 19:30Verkehrsexperte der Grünen: Nicht mal die Bundesregierung schafft sich E-Autos an